Liebe Leserinnen und Leser,
bald ist es so weit und Altötting darf sich künftig Fairtrade-Stadt nennen. Nach einem langen Bewerbungsverfahren, vielen Terminen und konstruktiven Gesprächen, zahlreichen Überlegungen für Veranstaltungen, Projekte und der Idee der Zusammenarbeit mit der Gastronomie, dem Einzelhandel, Vereinen und Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten wird nun in Kürze die Auszeichnung stattfinden. Aktuell sind im Landkreis Altötting nur die Stadt Burghausen und die Gemeinde Burgkirchen a. d. Alz mit dieser Auszeichnung versehen.
Bereits im Februar 2021 hatte der Stadtrat beschlossen, sich um den Titel zu bewerben. Kurz darauf wurde eine Steuerungsgruppe gebildet, welche in den vergangenen Wochen die geforderten Kriterien abgearbeitet und auch erfüllt hat, um die Bewerbung für die Auszeichnung finalisieren zu können. Bei mehreren Arbeitstreffen wurden die Ergebnisse und das weitere Vorgehen besprochen. Nach vielen Wochen intensiver Arbeit kam eine positive Rückmeldung: die Bewerbung war erfolgreich und eine Auszeichnung wird in Kürze folgen.
Mit dem Titel will Altötting das Bewusstsein der Bevölkerung für einen fairen Handel stärken und diesen fördern: Produkte, die das Fairtrade-Siegel tragen, werden nach internationalen Standards angebaut und gehandelt. Mit ihrem Kauf unterstützen die Verbraucher die Lebensbedingungen von Kleinbauern und Beschäftigten im globalen Süden. Dort setzt sich Fairtrade etwa für nachhaltige Anbaumethoden und den Aufbau neuer Märkte ein.
Die Auszeichnungsfeier ist in ein buntes Programm eingebettet: Ab 8 Uhr findet ein faires Frühstück des Missionskreises in den Räumen der Marianischen Männerkongregation statt. Anschließend wird um 10 Uhr ein Gottesdienst in St. Magdalena mit dem Chor des Maria-Ward-Gymnasiums gefeiert. Die Zertifikatsübergabe erfolgt um 11:30 Uhr im Raiffeisensaal des KULTUR+KONGRESS FORUM. Abgerundet werden die Feierlichkeiten mit einer Modenschau des Weltladens und dem Gallery-Walk des Maria-Ward-Gymnasiums.
Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, am Programm für die Auszeichnungsfeier teilzunehmen und diesen schönen Anlass gemeinsam zu feiern.
Herzlichst
Ihr
Stephan Antwerpen
Erster Bürgermeister