Luftaufnahme vom Kapellplatz Altötting.

Der Bürgermeister Blog

Zurück zur Übersicht

Donnerstag, 05. Januar 2023

Von Königen, Sternen und Botschaften

Liebe Leserinnen und Leser,

gehören Sie auch zu denjenigen, die sich auf ein verlängertes Wochenende freuen dürfen? Den morgigen freien Tag haben wir dem Dreikönigstag zu verdanken, ein gesetzlicher Feiertag in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt. In ganz Deutschland sind dann Sternsinger unterwegs – Kinder, die verkleidet von Haus zu Haus gehen, ein Segensgebet sprechen und Spenden sammeln. In unserer Kreisstadt geschieht dies in der ersten Neujahrswoche. So durfte ich bereits vergangenen Sonntag traditionsgemäß die Sternsinger aller Altöttinger Pfarreien im Rathaus empfangen.

Dieser Brauch ist auf das Hochfest „Heilige Drei Könige“ begründet, ein besonderer Tag für Christen: So berichtet die Bibel von Sterndeutern aus dem Osten, die nach Jerusalem kamen, um die Geburt Jesu zu huldigen. Von drei Königen ist allerdings nicht die Rede, erst im 6. Jahrhundert erhielten sie diesen Titel, die Anzahl lässt sich wohl auf ihre Geschenke – Gold, Weihrauch und Myrrhe – zurückführen. Im Mittelalter zogen dann Jungen als Könige verkleidet durch die Straßen und spielten den Zug zur Krippe nach – der Grundstein des Sternsingens. Heute sind es zumeist Ministranten, die in der Woche des 6. Januars von Haus zu Haus gehen, Lieder singen und ihre Botschaft mit Kreide an die Tür schreiben. So werden Sie morgen den Schriftzug 20*C+M+B+23 an Ihrer Haustür finden. Die Ziffern stehen dabei für das jeweilige Jahr, der Stern für den Stern von Bethlehem und die Kreuze für das Segenszeichen. Was die Buchstaben angeht, findet man zwei Bedeutungen: So handelt es sich entweder um die Initialen der Königsnamen Caspar, Melchior und Balthasar oder um den lateinischen Satz „Christus mansionem benedicat“, zu Deutsch „Christus segne dieses Haus“.

Unabhängig davon, worauf sich die Botschaft der Sternsinger am Türrahmen nun bezieht und ob es damals tatsächlich drei Weise waren, die sich auf den Weg zur Krippe machten – der Sinn der Aktion ist klar definiert: Die Sternsinger sammeln Spenden, die weltweit Kindern in Not zugutekommen. Und diese gelebte Nächstenliebe ist meiner Meinung nach das, was wirklich zählt. Also denken Sie daran, wenn morgen drei kleine Könige an ihre Tür klopfen.

Herzlichst
Ihr
 

Stephan Antwerpen
Erster Bürgermeister

Stadt Altötting, Empfang Sternsinger 2023, Foto: Roswitha Dorfner

Foto: Roswitha Dorfner