Als sich der Volkstrachtenverein 1969 nach mehreren Anläufen schließlich doch in der Alten Post genügend Leben eingehaucht hatte, ging es an die Arbeit. Grundlage des Zusammengehörigkeitsgefühls sollte eine Tracht sein. „Damals überlegten sich die Mitglieder, wie diese denn aussehen sollte. Nur eine Lederhose konnte es ja nicht sein“, erinnert sich Georg Mödl. Die Lederhose, so wie wir sie heute kennen, ist alpinen Ursprungs und hat damit nichts mit der Öttinger Region zu tun. Die langen Recherchen fanden erst 1974 ein Ende. Der damalige Bezirksheimatpfleger Paul Ernst Rattelmüller forschte in den Annalen und grub die Vorlage für das gemeinsame Kleid des Altöttinger Volkstrachtenvereins aus. Fritz Stocker zeigt eines der Bilder, die wohl 1809 entstanden sind (Aus dem "Königlich Baierischen Salzach-Kreis-Blatt 1809).