Schuhplatteln und Dirndldrahn zählten schon zu Zeiten von König Max II zu den wichtigsten Bestandteilen der Trachtenbewegung. Aus dem Paartanz, einer traditionsreichen Werbung ums Madel, entwickelte sich nicht nur die von den Wittelsbachern gewünschte Stärkung des bayerischen Nationalgefühls. Menschen in aller Welt erkennen mittlerweile das Schuhplatteln als Markenzeichen Bayerns an. Schuhplatteln gehört zum weiß-blauen Land genauso wie die naturbelassenen Landschaften und das Bekenntnis zur Heimat.