Die digitale Welt für eine Zeit verlassen. Ein ganzheitliches Angebot um alte Menschen zu aktivieren.
Geschichten und Märchen helfen alten Menschen nach altersbedingten Erkrankungen, die Sprache wiederzufinden. Märchen schaffen nicht nur Erinnerungen wachzurufen, sondern auch das Denken wieder lebendiger zu gestalten.
Auch in der Trauerbegleitung können Märchen der Brüder Grimm Kraft und Freude schaffen. DieTeilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten ein umfangreiches Handwerkszeug für die Aufgaben in der Seniorenbetreuung.
Inhalte des Seminars sind u.a.:
" Bedeutung der Märchen für Senioren
" Gedächtnistraining, Übungen, Rätselbeispiele zum Thema Märchen mit Redewendungen, Sprichwörtern und bekanntem Volksliedgut
" Trauerbegleitung mit Märchen
" Symbole in den Märchen
" die Kunst des Erzählens und des guten Vorlesens
Schreibzeug bitte mitbringen.
Anerkennung als Weiterbildung für Betreuungskräfte Pflege und Soziales nach den Richtlinien §§ 43b/53c SGB XI.
Dieses Tagesseminar entspricht 8 Unterrichtseinheiten.
Mitveranstalter: Hospizverein
Kontakt: Reinhold B. Sterflinger, 08671/4144
Referentin: Märchenpädagogin Ulrike Ott