Martha Sztama Buntstift Zeichnung
INN Nachbarschaft - künstlerische Verflechtung entlang des Inn

10.10. - 23.11.2025

Advent in Altötting

Die schönste Zeit im Herzen Bayerns

Die Altöttinger Liedertafel und weitere Instrumentalgruppen beim Adventsingen in der Basilika St. Anna in Altötting.
Besinnliche Adventskonzerte in Altötting
Vier Damen stehen am verschneiten Christkindlmarkt.
Führungen zum Christkindlmarkt während der Adventszeit
Stadtführungen in Altötting

Altötting erleben mit einem unserer Experten. Finden Sie hier alle Termine!

Hier sehen Sie 4 Kinder an der Gnadenkapelle in Altötting
Familienerlebnis

Entdecken Sie das Herz Bayerns mit der ganzen Familie!

Hier sehen Sie die Bühne am Panorama
Veranstaltungskalender

Finden Sie hier alle Termine auf einen Blick!

Hier sehen Sie zwei Pilgerer auf dem Jakobsweg
Pilgerwege nach Altötting

Hier finden Sie die Pilger- und Wanderwege die nach Altötting führen!

bellUnterkunft
bell_white Hotelsuche

Herzlich willkommen in Altötting

"Das Herz Bayerns und eines der Herzen Europas": So nennt Papst em. Benedikt XVI. den Wallfahrtsort Altötting. In der Tat: Seit mehr als 1250 Jahren ist die Stadt geistliches Zentrum Bayerns, seit mehr als 500 Jahren bedeutendster Marienwallfahrtsort Deutschlands. Zudem gehört Altötting zu den "Shrines of Europe", den sieben wichtigsten Marienwallfahrtsorten Europas.

Bekannt geworden als der wichtigste Wallfahrtsort Deutschlands ist Altötting heute aber viel mehr! Das Herz Bayerns ist ein Ort vielfältiger Kultur- und Natur-Erlebnisse. Die Museen und Ausstellungsorte sowie das KULTUR+KONGRESS FORUM als Spielort hochkarätiger Bühnenkunst machen Altötting zu einer liebens- und lebenswerten Stadt.

News

Neues aus Altötting - dem Herz Bayerns

Kulturprogramm_Stadt_Altoetting

News

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Was ist los in Altötting?

Wir brauchen Ihre Veranstaltungen!

Details
aussen-forum-altoetting-foto-iven-matheis-CF028124

News

Dienstag, 30. September 2025

Der Oktober im FORUM

Der Oktober im KULTUR+KONGRESS FORUM bietet das richtige Programm für die ganze Familie!

Details
Siegerbild Adrian Etmanski. Foto Kopold

News

Freitag, 05. September 2025

Altöttinger Delegation beim 15. Częstochowa Straßenlauf in Polen dabei.

Vom 28. August bis 1. September war eine 7-köpfige Delegation aus Altötting in der Shrines of Europe Partnerstadt Tschenstochau bei der 15. Ausgabe des Częstochowa Straßenlaufes zu Gast. 

Details
1x_monatlich_-_direkt_zu_dir__1_

News

Montag, 03. Februar 2025

Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

Kennen Sie schon unsere social media Accounts?

Details
Screenshot_2025-01-15_093204

News

Freitag, 24. Januar 2025

Ticketverkauf in der Bürger- und Touristinfo

Tickets für die Veranstaltungen im FORUM und viel mehr gibt's in der Bürger- und Touristinfo!

Details
Hier sehen Sie die Altöttinger Prospekte

Prospektbestellung

Bestellen Sie gratis Prospektmaterial mit allen Erlebnissen rund um Altötting!

Prospektbestellung

Advent in Altötting

Zeit zur Besinnung. Zeit für sich selbst. Zeit für Traditionen und Zeit den Advent zu genießen.

Finden Sie hier alle Informationen zum Programm in der Vorweihnachtszeit.

 

Advent in Altötting
Hier sehen Sie 2 Radler am Kreuzweg nach Heiligenstatt

Altöttinger Fahrrad-Tipps

Unsere Top-Tipps für Tages- Fahrrad- Touren!

https://www.altoetting.de/tourismus/entdecken-erleben/rund-ums-rad/
Sommer-Altoetting-Panorama-Buehne-Shytsee-Lukas_Fischer

Veranstaltungskalender

Finden Sie hier alle Termine auf einen Blick!

Veranstaltungen
Hier sehen sie Kinder an der Gnadenkapelle in Altötting

Familienerlebnisse

Entdecken Sie die Wallfahrtsstadt - Tipps für einen Familienausflug mit Kindern

Familien-Erlebnis
Logo Shrines of Europe

Shrines of Europe

Altötting ist Mitglied der Shrines of Europe, einer Arbeitergemeischaft der bedeutendsten Marienwallfahrtsorte Europas. Hier erfahren Sie, welche Städte noch Mitglied der Shrines of Europe sind sowie deren Geschichte.

Shrines of Europe

Online-Shop

Unser Online-Shop hält tolle Produkte für Sie bereit!

https://tportal.tomas.travel/altoetting/artikel
Hier sehen Sie 2 Pilger auf dem Jakobsweg kurz vor Altötting

Pilgerwege ins Herz Bayerns

Begeben Sie sich auf eine Reise und erkunden Sie einen der berühmten Pilgerwege rund um Altötting!

Pilgerwege
Eine Glühbirne auf einem Post-It häng an einer Korkpinnwand.

Wichtige Kontakte zur Wallfahrtsanmeldung

Hier finden Sie alle kirchlichen Ansprechpartner rund ums Thema Wallfahrt nach Altötting.

Wallfahrtsanmeldung
internet Oft gesucht
Was suchen Sie?
Veranstaltungen

DAS IST LOS IN ALTÖTTING

15.10.25
Kunst

Von Vorbildern und Visionen

Von Vorbildern und Visionen

15.10.25
Kunst

INN Nachbarschaft

INN Nachbarschaft

15.10.25
Kunst

Handarbeitstreff

Handarbeitstreff

15.10.25
Kultur

Kinderkino

Kinderkino

15.10.25
Kultur

Krippenbaukurs 2025

Krippenbaukurs 2025

15.10.25
Kultur

Max Keller - zum 170. Todestag

Max Keller - zum 170. Todestag

16.10.25
Kunst

Von Vorbildern und Visionen

Von Vorbildern und Visionen

16.10.25
Sport

Pilates

Pilates

16.10.25
Bildung

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache

16.10.25
Kunst

INN Nachbarschaft

INN Nachbarschaft

16.10.25
Kultur

Figurentheater: Eule mit der Beule

Figurentheater: Eule mit der Beule

16.10.25
Stadtgeschehen

Disco Forum 2.0

Disco Forum 2.0

16.10.25
Stadtgeschehen

Lateinamerikanischer Abend

Lateinamerikanischer Abend

17.10.25
Kunst

Von Vorbildern und Visionen

Von Vorbildern und Visionen

17.10.25
Sport

Yoga Morgenkurs

Yoga Morgenkurs

17.10.25
Kunst

INN Nachbarschaft

INN Nachbarschaft

17.10.25
Bildung

Deutschkurs für Geflüchtete

Deutschkurs für Geflüchtete

17.10.25
Kultur

Figurentheater: Eule mit der Beule

Figurentheater: Eule mit der Beule

17.10.25
Kultur

Brett´l-Spitzen

Brett´l-Spitzen

18.10.25
Kunst

INN Nachbarschaft

INN Nachbarschaft

Sehenswürdigkeiten

Innenansicht der Altöttinger Gnadenkapelle mit Blick auf die schwarze Madonna und Bruder Konrad.

Sehenswürdigkeiten

Gnadenkapelle mit dem Gnadenbild der Mutter Gottes

Die Gnadenkapelle als geistliches Zentrum bayerischer Marienverehrung ist Ziel von jährlich mehr als einer Million Pilgern aus aller Welt. Die kleine Kapelle beherbergt das bayerische Nationalheiligtum: das Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Altötting, im Volksmund auch "Schwarze Madonna" genannt.

Sehenswürdigkeiten

Detailaufnahme des Goldenen Rössls in der Schatzkammer in Altötting.

Sehenswürdigkeiten

Das Goldene Rössl in der Altöttinger Schatzkammer

Ein Kunstwerk von unschätzbarem Wert beherbergt die Schatzkammer Altöttings: Das Goldene Rössl, ein Marienaltärchen aus Goldemaille, welches 1404 in den Pariser Hofwerkstätten errichtet worden ist. Unter Experten zählt es zu den kostbarsten Schätzen Europas.

Sehenswürdigkeiten

Innenaufnahme der Stiftspfarrkirche Altötting, eine gotische Hallenkirche.

Sehenswürdigkeiten

Stiftspfarrkirche St. Philippus und Jakobus

Als letzte gotische Hallenkirche Süddeutschlands wurde die Stiftspfarrkirche zwischen 1499 und 1511 erbaut, nachdem der Pilgertsrom nach den beiden Wundern 1489 so groß geworden ist.

Sehenswürdigkeiten

Das Gemälde des Jerusalem Panoramas Kreuzigung Christi in Altötting mit Blick auf die Zionsburg.

Sehenswürdigkeiten

Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi

Ein Gemälde der besonderen Art erwartet Sie hier. Das Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zu den Ursprüngen des Christentums, genauer zum Tag der Kreuzigung Christi und zu den dramatischen Geschehnissen damals im Jahre 30 n. Chr. Dieses Gemälde ist das einzige noch bestehende historische Panorama Deutschlands und steht unter dem Schutz der UNESCO.

Sehenswürdigkeiten

Eine Panoramaaufnahme der mechanischen Krippe in Altötting

Sehenswürdigkeiten

Mechanische Krippe

2022 kann in Altötting wieder die „Mechanische Krippe“, gegenüber dem Panorama, besichtigt werden. Mit über 130 handgeschnitzten Figuren ist die mechanische Krippe ein einzigartiges Kunstwerk in Altötting.

Sehenswürdigkeiten

Innenaufnahme der Bruder Konrad Kirche mit Blick über die Bankreihen zum Altarbereich.

Sehenswürdigkeiten

Bruder Konrad Kirche

Mit der Seelig- und Heiligsprechung von Bruder Konrad erhielt Altötting ein zweites Pilgerziel: Das Grab des Heiligen Bruder Konrads. Die 2018 neu renovierte Bruder Konrad Kirche beherbergt den Schrein des Heiligen.

Sehenswürdigkeiten

Blick durch das Pfortenfenster in die Alte Pforte, die Wirkungsstätte des Hl. Bruder Konrads.

Sehenswürdigkeiten

Bruder Konrad Museum

Neben der Bruder Konrad Kirche können Sie auch die Begegnungsräume des Heiligen besichtigen. Werfen Sie einen Blick in seine Wirkungsstätte, die Alte Pforte, oder auch in die Sterbezelle von Bruder Konrad.

Sehenswürdigkeiten

Dioramenschau Altötting, Diorama von Graf Tilly und Maximilian I. in der Gnadenkapelle knieend vor dem Gnadenbild.

Sehenswürdigkeiten

Dioramenschau und Filmsaal des Altöttinger Marienwerkes

Hier wird die Wallfahrtsgeschichte Altöttings lebendig. In der Dioramenschau werden mittels dreidimensionalen Raumbilder Höhepunkte der Altöttinger Wallfahrtsgeschichte dargestellt. Im Gebäude des Altöttinger Marienwerks finden Sie auch den Filmsaal, in dem Sie den alten Marienfilm anschauen können. Dieser Film wurde als einer der 100 Heimatschätze Bayerns ausgezeichnet.

Sehenswürdigkeiten

Altarraum der Basilika St. Anna in Altötting mit den beiden Seitenaltären.

Sehenswürdigkeiten

Basilika St. Anna

Die größte Kirche Altöttings wurde nach dem Aufschwung der Wallfahrt zu Beginn des 19. Jahrhunderts gebaut. In ihr finden mehr als 8.000 Menschen Platz! 1913 wurde sie dann von Papst Pius X. in den Stand einer päpstlichen Basilika erhoben.

Sehenswürdigkeiten

Innenaufnahme der Jesuitenkirche St. Magdalena mit üppigem Stuck.

Sehenswürdigkeiten

Kirche St. Magdalena

Die ehemalige Jesuitenkirche St. Magalena besticht durch ihren üppigen und aufwendigen Stuck im typischen Stil des Jesuiten-Barock. Heute gehört die Kirche zum Kapuzinerkloster St. Magdalena.

Sehenswürdigkeiten

Detailaufnahme vom Weihrauch mit einer typischen Weihrauchschaufel.

Sehenswürdigkeiten

Altöttinger Weihrauchmuseum

Eng verbunden mit dem Gnadenort Altötting ist der Weihrauch. Im Weihrauchmuseum erfahren Sie, wie Weihrauch gewonnen wird und können die verschiedenen Düfte erriechen.