Workshop-Angebot für Gruppen

Unsere Demokratie soll den Querschnitt der Meinungen aller bilden - und doch verzichten allein bei den Bundestagswahlen regelmäßig 20-30 % der Wahlberechtigten darauf, ihre Stimme abzugeben. Das sind zwischen 12 und 20 Millionen Menschen!

Zugegeben: Es ist ermüdend.
Die Krisen kommen immer öfter, die Parteien werden immer polarisierender und die Dinge, um die es geht, immer komplizierter.

Den Kopf in den Sand zu stecken ist aber keine Option. Demokratie geht uns alle an - nicht nur, wenn Wahlen anstehen. Überall dort, wo Menschen zusammen leben und arbeiten müssen, ist Demokratie an der Tagesordnung.

Aus diesem Grund hat die Stadt Altötting ein Workshop-Programm zum Thema Demokratie zusammengestellt.

Das Angebot richtet sich an alle Orte, Organisationen, Vereinigungen, an denen verschiedenste Menschen versammelt sind - mit verschiedenen Meinungen, Geschichten, Voraussetzungen.

Schulen, Firmen, Vereine, Seniorenheime - wir möchten Sie einladen, einen Demokratie-Workshop bei uns zu buchen - oder selbst durchzuführen!

Für Altöttinger Schulen ist das Angebot kostenfrei.

Workshops geben

Eine Lehrkraft, ihr Personalrat oder ein engagiertes Team-Mitglied möchte sich ausbilden lassen, selbst einen Workshop in Ihrer Einrichtung anzuleiten? Das freut uns!
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:

1. In einer 30-60 minütigen Online-Qualifizierung bekommen Sie alle Werkzeuge in die Hand, um drei der Workshops selbst durchführen zu können. 

2. Sie haben Interesse an einer Fortbildung vor Ort - das KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING organisiert eine solche Fortbildung ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte leandra.busch (at) altoetting.de

Die Qualifikation erfolgt in beiden Fällen in Kooperation mit 10drei e.V. und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Workshops buchen

Wir kommen zu Ihnen!

Ihre Gruppe hat Lust, Demokratie zu leben, aber Ihnen fehlt die Person zum Anleiten? Gerne kommen wir zu Ihnen!

Ob intensive Auseinandersetzung oder kleiner Impuls: Wir holen jeden dort ab, wo er steht und gehen den Weg gemeinsam.

Unser Dank an alle Teilnehmer

Demokratie kann auch lustig sein! 

Davon zeugt am Abend des 06.02.2026 das Singspiel vom Nockherberg.
Das typisch-bayrische Musiktheater mit Parodien auf all die Politiker, die tagtäglich über unsere Bildschirme laufen, wird den Tag des Zukunftsforums ausklingen lassen.
Alle Teilnehmer der Workshops erhalten die Möglichkeit auf ermäßigte Tickets für diesen Kabarett-Abend.