Hier finden Sie alle offenen Stellen im Rathaus und den Liegenschaften der Kraisstatt! Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Stellenangebote der Kreisstadt Altötting
Stellenangebote
zur Zeit sind 3 Stellenangebote online:
Mitarbeiter (m/w/d) für das Freibad St. Georgen in Altötting
Wir verstärken unser Team!
Die Kreisstadt Altötting sucht zum 01.03.2021 einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Freibad St. Georgen in Altötting
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- die Beaufsichtigung und Betreuung der Badegäste
- die Überwachung der technischen Anlagen sowie deren Unterhalt
- die Überwachung der Betriebssicherheit und der Wasserqualität
Ihre Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe oder Meister für Bäderbetriebe
Ihr Profil:
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- selbständige und kundenfreundliche Arbeitsweise
- Bereitschaft zu Schichtdienst inkl. Tätigkeit an Sonn- und Feiertagen nach einem Dienstplan
- ein sicheres, freundliches und besucherorientiertes Auftreten
- gute Kenntnisse in der Bädertechnik
- handwerkliche Fertigkeiten sowie technisches Interesse
Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit an einem sicheren Arbeitsplatz sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersversorgung, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung). Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
Bitte richten Sie die üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 28.02.2021 an die Stadt Altötting, Personalabteilung, Kapellplatz 2a, 84503 Altötting oder an personalamt (at) altoetting.de (PDF-Format im Umfang von max. 5 MB). Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung (Tel. 08671/5062-33).
Informationen zum Bewerberdatenschutz erhalten Sie auf unserer Website unter:
https://www.altoetting.de/datenschutz/ unter Punkt 12
Gärtner (m/w/d) für den städtischen Bauhof
Die Kreisstadt Altötting sucht zum 01.04.2021
einen Gärtner (m/w/d) in Vollzeit für den städtischen Bauhof
Zu Ihren Aufgaben zählen neben der Pflege der städtischen Grünanlagen und Pflanzflächen auch Baumpflegearbeiten, das Führen des Baumkatasters, die Mithilfe bei den Auf- und Abbauarbeiten für verschiedene Veranstaltungen (z.B. Hofdult, Christkindlmarkt, Klostermarkt), der Winterdienst sowie sonstige in einem Bauhof anfallende Arbeiten.
Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gärtner/in oder Landschaftsgärtner/in. Der Besitz des Führerscheins der Klasse BE (früher Klasse 3 mit Anhänger) wird vorausgesetzt. Führerschein der Klasse CE ist wünschenswert.
Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz, ein vielseitiges Arbeitsgebiet sowie die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersversorgung, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung). Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 28.02.2021 an die Stadt Altötting, Personalabteilung, Kapellplatz 2a, 84503 Altötting, e-mail: personalamt (at) altoetting.de (PDF-Format im Umfang von max. 5 MB). Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung (Tel. 08671/5062-33).
Informationen zum Bewerberdatenschutz erhalten Sie auf unserer Website unter:
https://www.altoetting.de/datenschutz/ unter Punkt 12
Auszubildenden zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) 2021
Zur Verstärkung unseres Teams in der Kläranlage der Städte Altötting und Neuötting suchen wir zum 01.09.2021 einen Auszubildenden zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Unsere Kläranlage befindet sich in Neuötting. Sie hat die Aufgabe, das in den Gemeindegebieten von Altötting, Neuötting, Alzgern, Kastl, Winhöring, Tüssling und Teising anfallende Abwasser zu reinigen und in den Naturkreislauf zurückzuführen. Als Fachkraft für Abwassertechnik in unserem Team steuern und überwachen Sie die Prozessabläufe im Klärwerk und in den Entwässerungsnetzen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Fachkraft für Abwassertechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Berufsschulunterricht findet in Blockform in der Staatlichen Berufsschule Lauingen (Donau) statt. Zur Ergänzung der Ausbildung bietet die Bayerische Verwaltungsschule überbetriebliche Lehrgänge ebenfalls in Lauingen (Donau) an.
Wir erwarten von unseren Auszubildenden technisches Interesse, Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit, Teamfähigkeit, Fleiß, körperliche Fitness und Sinn für Sauberkeit. Für das Erreichen der anspruchsvollen Ausbildungsziele setzen wir mindestens einen qualifizierenden Hautschulabschluss voraus.
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Ausbildung in einem interessanten Aufgabengebiet des öffentlichen Dienstes. Bei entsprechender Eignung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach Abschluss der Ausbildung vorgesehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2020. Diese richten Sie bitte an die Stadt Altötting, Personalabteilung, Kapellplatz 2a, 84503 Altötting oder an personalamt (at) altoetting.de (PDF-Format im Umfang von max. 5 MB). Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung (Tel. 08671/5062-33).
Informationen zum Bewerberdatenschutz erhalten Sie auf unserer Website unter:
https://www.altoetting.de/datenschutz/ unter Punkt 12