Luftaufnahme vom Kapellplatz Altötting.

Der Bürgermeister Blog

Zurück zur Übersicht

Freitag, 26. September 2025

Herbsthauptfest und Halbmarathon

Liebe Altöttinger,

vergangenen Freitag fand unsere jährliche Stadtratsinformationsfahrt statt. Nach der Besichtigung der VERBUND Innkraftwerke in Töging erhielten wir eine Führung durch die KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart. Der ehemalige Rüstungsbunker und das Waldlager, in dem die Häftlinge untergebracht waren, erinnern daran, welche Grausamkeiten Menschen anderen Menschen zufügen können. Ihren Ausklang fand die Fahrt im Bräustüberl Kloster Au, ein tolles Ambiente bayerischer Kultur.

Dass unsere Heimatstadt sowohl Kreisstadt als auch Wallfahrtsort ist, zeigten einmal mehr die Veranstaltungen der letzten Tage. So durfte ich am Samstag eine Pilgergruppe aus Mondsee begrüßen, unserer österreichischen Partnerstadt. Am Nachmittag war ich zur Abschlussfeier des Sommerferien-Leseclubs in unserer Stadtbücherei eingeladen, um dem fleißigen Lesenachwuchs Urkunden und Preise für ihre Teilnahme zu überreichen. Dabei war ich positiv überrascht, dass es doch einige Kinder und Jugendliche gibt (in Summe nahmen 51 an der Aktion teil), die Bücher quasi verschlingen. 

Der Sonntag stand ebenfalls ganz im Zeichen eines geistlichen und eines weltlichen Events: Zunächst feierte die Marianische Männerkongregation ihr Herbsthauptfest. Abtprimas Jeremias Schröder war zu diesem Anlass aus Rom angereist und trug sich nach dem Gottesdienst bei einem Empfang im Rathaus in unser Goldenes Buch ein. Zeitgleich starteten auch die Läufer des diesjährigen Halbmarathons, der seit nunmehr 34 Jahren fest zum städtischen Veranstaltungskalender gehört. Dieses Mal gab es einen besonderen Sieg: Gleich drei Brüder konnten die ersten Plätze für sich verbuchen. 

Herzlichst
Ihr

Stephan Antwerpen
Erster Bürgermeister 

Stadt Altötting, Empfang Abtprimas Jeremias Schröder, 2025, Foto: Stadt Altötting

Abtprimas Jeremias Schröder (vorne) trug sich im Kreise von (v. links) Martin Huber MdL, stv. Landrat Konrad Heuwieser, Prälat Dr. Klaus Metzl, Stefan Burghart (Präfekt MC), Bürgermeister Stephan Antwerpen, Stephan Mayer MdB und Bruder Georg Greimel (Präses MC) in das Goldene Buch ein. Foto: Stadt Altötting