Luftaufnahme vom Kapellplatz Altötting.

Der Bürgermeister Blog

Zurück zur Übersicht

Donnerstag, 22. April 2021

Baustellenbesichtigung im InnKlinikum Altötting-Mühldorf

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am vergangenen Freitag wurde ich vom Vorstandsvorsitzenden des InnKlinikums Thomas Ewald, vom kaufmännischen Vorstand Michael Prostmeier und vom Standortleiter Oliver Keller zu einer Baustellenbesichtigung eingeladen. Die Besichtigung fand vorwiegend im neuen Funktionstrakt Nord statt. Auch wurde das neu geschaffene Stockwerk zur Bettenaufstockung auf dem schon bestehenden Gebäude besichtigt.

Das InnKlinikum umfasst Krankenhäuser in vier Standorten: in Altötting, in Mühldorf am Inn, in Burghausen und in Haag in Oberbayern.

Die Grundsteinlegung für den neuen Funktionstrakt war am 8. Januar 2020, durch den Bayerische Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. Seit diesem Tag herrscht reges Baugeschehen im Norden der Stadt und die Arbeiten schreiten von Tag zu Tag weiter voran.

Das neue Gebäude streckt sich über drei Stockwerke: einen Keller, das Erdgeschoss und das 1. Obergeschoss. In dem neuen Funktionstrakt findet sich im Erdgeschoss ein Zentrallabor mit Tageslicht, welches für alle vier Standorte zuständig ist. Im Raum neben dem Zentrallabor gibt es eine Wagenwaschanlage, dort werden die Instrumente für die OP´s gereinigt. Benutzte Instrumente werden auf Gittern und OP-Siebe gelegt und gereinigt. Die Sterilisation der Utensilien der vier Standorte findet ausschließlich in Altötting statt.

Die künftigen Büroräume im neuen Gebäude z. B. für die Anästhesieärzte sind auf direktem Weg in den OP. Insgesamt wird es acht neue OP-Säle geben. Ein neuer OP-Saal davon ist ein Hybrid-OP-Saal. Das ist der teuerste Raum in der gesamten Klinik. Das Besondere an dem Hybrid-OP-Saal sind die Röntgengeräte, welche den zuständigen Ärzten viele Vorteile und Arbeitserleichterung bringen werden. Über dem OP-Tisch, in der Decke, ist ein Air-Flow-System zu finden, welches die Luft im Raum filtert und reinigt und Keime entfernt. Ein anderer OP-Saal ist der Septische-OP. Hierbei ist zu beachten, dass dieser Raum keine Verbindung zu anderen Räumen haben darf. Dieser OP wird z. B. für MSRA-Patienten genutzt.

Der neue Funktionstrakt Nord soll im Sommer 2021 in Betrieb genommen werden. Gegen Ende 2022 sollen die Arbeiten für die Bettenaufstockungen abgeschlossen sein.

Ich freue mich auf die bevorstehende Zeit, auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Klinikleitung des InnKlinikums und bin gespannt auf die Fertigstellung des neuen Funktionstrakts Nord.

Herzlichst
Ihr
 

Stephan Antwerpen
Erster Bürgermeister

Baustellenbesichtigung am InnKlinikum Altötting-Mühldorf für den neuen Funktionstrakt Nord.

von links nach rechts: Oliver Keller (Standortleiter Altötting-Burghausen), Michael Prostmeier (kaufmännischer Vorstand), Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen und Thomas Ewald (Vorstandsvorsitzender).