Luftaufnahme vom Kapellplatz Altötting.

Der Bürgermeister Blog

Zurück zur Übersicht

Freitag, 18. Juni 2021

In Rom mit Altbürgermeister Herbert Hofauer

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

gemeinsam mit Herrn Altbürgermeister Herbert Hofauer, dessen Frau Geli Hofauer und meiner Frau Marion war ich von 10. Juni bis einschließlich 13. Juni in der „Ewigen Stadt“. Anlass dazu war eine private Audienz bei Papst Benedikt XVI. em., um den „alten“ Bürgermeister zu verabschieden, den „neuen“ Bürgermeister vorzustellen und ihm zu seinem 94. Geburtstag und 70. Priesterjubiläum zu gratulieren.

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags sind wir gemeinsam nach München zum Flughafen gefahren. Um kurz nach elf Uhr startete unser Flugzeug in die Luft in Richtung Italien und knappe eineinhalb Stunden später wehte uns die italienische Luft um die Nase. Mit einem Shuttle wurden wir in das Hotel Emmaus gebracht, welches nur fünf Fußminuten vom Peterplatz entfernt war. Das Hotel ist sehr traditionell gehalten mit einem altertümlichen Aufzug, Stuck an den Decken und alten Gemälden an den Wänden. Die Atmosphäre des Hotels hat dem Anlass entsprechend sehr gut gepasst. Unseren Freitagmorgen starteten wir in einem kleinen Café ganz in der Nähe unseres Hotels. Dort haben wir gemeinsam gefrühstückt. Einen geschmacklich unübertrefflichen Kaffee und ein Cornetti durfte ich mit Ausblick auf die alten italienischen Gebäude genießen. Anschließend machten wir uns auf den Weg zum „Campo dé fiori“, auf dem typische italienische Lebensmittel wie frischer Balsamico, Kräutermischungen, Schnäpse und Brände, etc. verkauft wurden. Zur Privataudienz waren nur Herr Altbürgermeister und ich geladen und blickten dem Gespräch schon viele Stunden im Vorfeld mit großer Freude entgegen. Erzbischof Dr. Georg Gänswein hat uns im Monastero „Mater Ecclesiae“ in Empfang genommen und herzlichst begrüßt. Im Austausch überbrachten wir unsere Geschenke, über die sich Papst Benedikt XVI. em. und Erzbischof Gänswein sehr gefreut haben. Die Privataudienz fand in den persönlichen Räumen des ehemaligen Papstes statt. Er hat sich für Herrn Hofauer und mich lange Zeit genommen. Wir sind nebeneinander gesessen, was sehr beeindruckend war und unterhielten uns. Unser hoch geschätzter Ehrenbürger wirkte geistig sehr fit, körperlich nahm ich es so wahr, als sei er müde. Erzbischof Dr. Georg Gänswein stand dem Heiligen Vater das ganze Gespräch über zur Seite und unterstützte ihn. Nach dieser beeindruckenden Unterhaltung durften wir noch einen Spaziergang durch die Vatikanischen Gärten genießen. Der Vatikan ist ein eigener Staat, welcher von der restlichen Stadt Rom abgegrenzt ist. Es hat mich ziemlich erstaunt, wie viele Grünflächen es tatsächlich im Vatikan gibt, da das in der Stadt Rom nicht der Fall war. Zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages waren wir am Abend im Ristorante „Quattro Mori“, das ehemalige Stammrestaurant von Kardinal Ratzinger, zum Essen verabredet. Zu viert saßen wir im Freien, genossen hervorragendes Essen und unterhielten uns mit anderen italienischen Gästen. Der Samstag war unser freier Tag. An diesem Tag besichtigten wir die Spanische Treppe, den Trevibrunnen, den Petersplatz, die Engelsburg und schlenderten durch die Innenstadt. Auch die Kirche Santa Marta stand auf der Tagesordnung, welche die älteste Marienkirche in Rom mit einem wunderschönen Mosaikboden ist. Unseren Sonntagmorgen verbrachten wir entspannt, ehe unser Flug uns wieder zurück nach Deutschland brachte.

Die kurzweilige, unterhaltsame Reise war schneller zu Ende als gedacht. Rom war wunderschön. Es war eine tolle Erfahrung, diese pulsierende Stadt auch in einer „anderen“ oder ruhigeren Zeit kennenzulernen. Deutlich weniger Touristen waren zu sehen, alles lief harmonischer, entspannter und langsamer ab, was ich durchaus sehr genossen habe. Es ist beeindruckend zu sehen, wo die Antike mit der Katholischen Kirche auf die Neuzeit trifft, sich alles ineinander vermischt und doch die Abgrenzungen und Regelungen deutlich erkennbar sind. Wir alle sind eine Erfahrung reicher geworden, und alle haben diese kurze „Auszeit“ sichtlich genossen.

Herzlichst
Ihr
 

Stephan Antwerpen
Erster Bürgermeister

Hier sehen Sie den Petersplatz mit Petersdom in den frühen Morgenstunden.

Der Petersplatz mit Petersdom in den frühen Morgenstunden.

Hier sehen Sie die Rückseite des Petersdoms von der Aussicht der Vatikanischen Gärten.

Der Blick aus den Vatikanischen Gärten auf die Rückseite des Petersdoms.

Hier sehen Sie die Innenstadt von Rom.

Das innenstädtische Leben ist, aufgrund der aktuellen Lage, noch immer stark zurückgefahren und findet nur sehr wenig statt.

Hier sehen Sie Ersten Bürgermeister Stephan Antwerpen mit Altbürgermeister Herbert Hofauer mit Klosterschwestern aus Krakau.

Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen mit Altbürgermeister Herbert Hofauer und Klosterschwestern aus Krakau.