Luftaufnahme vom Kapellplatz Altötting.

Der Bürgermeister Blog

Zurück zur Übersicht

Donnerstag, 11. Februar 2021

Umbau und Sanierung Rathaus Altötting Vol. 2

Liebe Leserinnen und Leser,

die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen des Altöttinger Rathauses schreiten weiter voran und nehmen neue Formen an. Das 3. Obergeschoss ist immer weniger wiederzuerkennen, aber dennoch erahnt man so langsam die Vorhaben der tatkräftigen Bauarbeiter.

Das 3. Obergeschoss wird so um- und ausgebaut, dass zusätzliche Büroräume geschaffen werden. Das Stadtarchiv soll dort sein neues Zuhause bekommen, inkl. fachgerecht umgebauter Archivräume zum Lagern und Aufbewahren alter Bücher, Gemälde, Akten, und vielem mehr.

Während der Umbauarbeiten wurden besondere Funde, ja schon Schätze, gesichtet. Beispielsweise sind alte städtische Dokumente, welche schon in Vergessenheit geraten waren, wiederentdeckt worden. Das Highlight der vielen Funde sind dennoch ganz klar zwei Schwellen der Bockerlbahn, welche von 1906 bis 1930 zwischen Alt- und Neuötting verkehrte.

Als ich von diesem erstaunlichen Fund mitbekam, kam mir die Idee, daraus ein Kunstwerk erschaffen zu lassen. So fragte und beauftragte ich Christian Pöllner, unseren Kulturreferenten der Stadt, aus den Antiquitäten etwas Besonderes zu gestalten. Geplant ist, dass das Kunstwerk nach Vollendung die Verbindung unserer Stadt und der Stadt Neuötting symbolisieren soll. Einen möglichen passenden Stellplatz gäbe es auch schon, nämlich am geplanten Gewerbegebiet am Mordfeld, welches zum größten Teil auf Altöttinger Grund und zu kleinerem Teil auf Neuöttinger Grund steht.

Ich freue mich auf die Fertigstellung des außergewöhnlichen Kunstwerkes, welches Christian Pöllner für uns anfertigen wird und auf die kommende Zeit, in der ich den Umbau des Rathauses weiter mitverfolgen kann.

Ich bin gespannt, was sich in Zukunft so alles tut!

Herzlichst
Ihr
 

Stephan Antwerpen
Erster Bürgermeister

Hier sehen Sie Ersten Bürgermeister Stephan Antwerpen bei den Umbau- und Sanierungsmaßnahmen des Altöttinger Rathauses.