Mittwoch, 20. Dezember 2006
Mittwoch, 20. Dezember 2006
08.00 Uhr bis 08.45 Uhr:
Im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch.
08.45 Uhr bis 09.00 Uhr:
Besprechung mit Herrn Wiesinger, Herrn Rasp und Frau Wendt in Sachen Fernwärmeanschluß Franziskuspark.
09.00 Uhr bis 09.30 Uhr:
Besprechung mit einem Altöttinger Unternehmer.
09.30 Uhr bis 11.10 Uhr:
Weitere Geburtstagsgratulanten schauen rein. Arbeiten am Schreibtisch.
11.15 Uhr bis 12.00 Uhr:
Termin mit den Klassensprecherinnen und Klassensprechern der Grundschule Altötting in der Grundschule, mit Frau Rektorin Schönstetter, Schulreferentin Emmy Rau, Familienreferent Christian Wensauer und Büchereileiterin Reserl Haber. Wir überreichen Gutscheine an die Klassensprecher, die es den Grundschülerinnen und Grundschülern erlauben, ein Jahr kostenlos unsere Stadtbücherei zu nutzen.
12.30 Uhr bis 14.05 Uhr:
Teilnahme an der Sitzung des Vorstands des Zentrums für Kinder und Jugendliche (früher: SPZ) im Gebäude des Zentrums an der Kreisklinik Altötting.
14.15 Uhr bis 14.45 Uhr:
Im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch.
14.45 Uhr bis 15.15 Uhr:
Besprechung mit Frau Abteilungsleíterin Steinbrecher und stellv. Abteilungsleiterin Kirnich wegen des im Januar in Altötting stattfindenden COESIMA-Kongresses der großen europäischen Wallfahrtsstädte.
15.15 Uhr bis 19.50 Uhr:
Arbeiten am Schreibtisch. Schriftverkehr erledigen, Unterschriften erledigen, zahlreiche Emails beantworten. Telefonate erledigen. Einen Nachruf schreiben und vieles mehr.
20.00 Uhr bis 22.30 Uhr:
Teilnahme an der Gesellschafterversammlung des Energiesparwerkes im Saal der RaiffeisenVolksbank an der Burghauser Straße.