07.45 Uhr bis 08.15 Uhr:
Im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. E-Mails beantworten. Telefonate erledigen.
08.15 Uhr bis 08.25 Uhr:
Vorbesprechung einer Trauung mit Abteilungsleiter Rainer Steinbrecher.
08.30 Uhr bis 08.55 Uhr:
Besprechung mit Vertretern des Altöttinger Wirtschaftsverbandes.
09.00 Uhr bis 09.45 Uhr:
Besprechungen. Telefonate erledigen. E-Mails beantworten.
09.45 Uhr bis 10.30 Uhr:
Zahnarzttermin. Ein Nerv wird aus einem Zahn entfernt.
10.45 Uhr bis 12.15 Uhr:
Teilnahme an der Entlassfeier der Weiß-Ferdl-Hauptschule Altötting. Nachdem ich im Gesicht von der Narkose noch völlig gefühllos bin, hält Bürgermeisterkollege Mitterer aus Kastl meine Ansprache.
12.20 Uhr bis 12.35 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Verschiedene Absprachen mit Frau Kukula.
12.35 Uhr bis 13.30 Uhr:
Besprechung in einer Personalangelegenheit.
13.30 Uhr bis 14.45 Uhr:
Arbeiten am Schreibtisch. Unterschriftsmappen erledigen. Unterlagen lesen.
15.00 Uhr bis 17.15 Uhr:
Teilnahme an der Einweihung des Mehrgenerationenhauses der Arbeiterwohlfahrt an der Hillmann-Straße. Ich spreche ein Grußwort für die Stadt und für den oberbayerischen Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt.
17.20 Uhr bis 19.20 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterschriftsmappen erledigen. Post lesen und bearbeiten. Telefonate erledigen. E-Mails beantworten. Unterlagen lesen.
19.30 Uhr bis 00.15 Uhr:
Teilnahme am Festabend anläßlich des 15-jährigen Bestehens der Partnerschaftsclubs in Loreto und Altötting im Saal des Hotel zur Post. Zahlreiche Mitglieder des Altöttinger Clubs und zahlreiche Gäste aus Loreto sind anwesend. Ich spreche für die Stadt ein kurzes Grußwort und begrüße die Gäste aus der italienischen Partnerstadt..