Luftaufnahme vom Kapellplatz Altötting.

Tagebuch des Bürgermeisters

Zurück zur Übersicht

Freitag, 12. Juni 2009

Freitag, 12. Juni 2009

08.00 Uhr bis 08.15 Uhr:
Verschiedene Ortsbesichtigungen im Stadtgebiet.

08.15 Uhr bis 09.35 Uhr:
Im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. E-Mails beantworten. Unterlagen lesen. Telefonate erledigen. Einige Rücksprachen mit Mitarbeitern aus dem Rathaus. Termine besprechen mit Frau Kukula. Unterschriftsmappen erledigen.

09.35 Uhr bis 09.50 Uhr:
Verschiedene Erledigungen in der Stadt.

10.00 Uhr bis 10.40 Uhr:
Teilnahme am Schaustellergottesdienst im Weißbräu-Zelt auf der Altöttinger Hofdult.

10.40 Uhr bis 11.30 Uhr:
Schlußbesprechung zur heurigen Hofdult mit den Festwirten, den Schaustellern und Fieranten sowie mit Vertretern der Polizeiinspektion Altötting, unserem Sicherheitsdienst und dem Werbestudio Baumgartner. Wir freuen uns über die allseits positive Schlußbilanz aller Beteiligten und über die Aussage von Polizeihauptkommissar Klotz, daß es sich um eine sehr friedliche Hofdult 2009 gehandelt habe.

11.35 Uhr bis 12.00 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. E-Mails beantworten. Telefonate erledigen. Post lesen und bearbeiten.

12.00 Uhr bis 12.30 Uhr:
Empfang im großen Sitzungssaal des Rathauses für eine Sportlergruppe aus der polnischen Wallfahrtsstadt Tschenstochau, die sich am kommenden Sonntag am Dultlauf des TVA beteiligen wird.


v. unten links: Karol Grabowski. Läufer, Jacek Urbanowicz, Läufer, Zweiter Bürgermeister und Stadtrat Wolfang Sellner,
Stanislaw Gmitruk, Stadtrat von Tschenstochau/Polen, Sylwia Slezak, Läuferin,  Alexandra Lytkowski, Dolmetscherin, Agnieszka Lewkowicz, Läuferin, Harald Werndle, Betreuer vom TVA, Krzysztof Kokot, Fahrer, Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Slawomir Gajda, stellv. Leiter der Sportabteilung, Friedl Misthilger, Organisator des Dultlaufes
(Foto: Stadt Altötting)



12.30 Uhr bis 12.50 Uhr:
Arbeiten am Schreibtisch. Post lesen und bearbeiten. E-Mails beantworten.

13.00 Uhr bis 14.05 Uhr:
Gemeinsames Mittagessen mit Bürgermeisterkollegen Haugeneder aus der Nachbarstadt Neuötting im Hellbräuzelt auf der Altöttinger Hofdult.

14.05 Uhr bis 14.30 Uhr:
Verschiedene Erledigungen in der Stadt.

14.30 Uhr bis 18.10 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Vorbereitung auf die Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch. Schriftverkehr erledigen. E-Mails beantworten. Telefonate erledigen.

19.00 Uhr bis 22.00 Uhr:
Teilnahme am "Tag der Betriebe" auf der Altöttinger Hofdult.