Luftaufnahme vom Kapellplatz Altötting.

Tagebuch des Bürgermeisters

Zurück zur Übersicht

Donnerstag, 27. September 2012

Donnerstag, 27. September 2012

07.40 Uhr bis 08.45 Uhr:
Im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Einige kurze Besprechungen mit Mitarbeitern aus dem Rathaus. Telefonate erledigen. Schriftverkehr erledigen.

08.45 Uhr bis 09.05 Uhr:
Notar Rainer Krick, der sich beruflich in ein Notariat in der Landeshauptstadt München verändern wird, kommt zu einem Verabschiedungstermin zu mir ins Rathaus. Mit dabei Geschäftsleiterin Wendt. Stets hat eine hervorragende Zusammenarbeit das Miteinander von Stadtverwaltung und Notariat Altötting geprägt. Hierfür danke ich Herrn Notar Krick sehr herzlich.

09.05 bis 09.25 Uhr:
Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. Telefonate erledigen. E-Mails beantworten.

09.25 Uhr bis 09.35 Uhr:
Erledigungen in der Stadt.

09.35 Uhr bis 10.05 Uhr:
Gratulationsbesuch bei einer Altöttinger Mitbürgerin, die heute Ihren 80. Geburtstag feiern kann.

10.15 Uhr bis 11.30 Uhr:
Besprechung mit Vertretern des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, des Landratsamtes Altötting, eines Altöttinger Bauherren, eines Altöttinger Architekturbüros und stellv. Abteilungsleiter Laske am vorgesehenen Bauplatz in Altötting.

11.35 Uhr bis 12.45 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Post lesen und bearbeiten. Beschlüsse unterschreiben. Schriftverkehr erledigen. Termine mit Frau Kukula planen. Unterlagen lesen. Auf eine Veranstaltung vorbereiten. E-Mails beantworten und Telefonate erledigen.

12.45 Uhr bis 13.00 Uhr:
Ortsbesichtigung mit Personalratsvorsitzenden Unterreiter im Kultur + Kongress Forum Altötting.

13.00 Uhr bis 13.30 Uhr:
Ortsbesichtigung mit Hochbauchef Rabenbauer im Kultur + Kongress Forum Altötting.

13.30 Uhr bis 14.50 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. E-Mails beantworten. Unterlagen lesen.

14.00 Uhr bis 15.00 Uhr:
Einweihung des von dem Eggenfeldener Künstler Joseph Michael Neustifter geschaffenen Brunnens gegenüber dem Haupteingang des Kultur + Kongress Forum Altötting auf dem Altöttinger Zuccalli-Platz. Stadtpfarrer Prälat Günther Mandl und Pfarrer Sehmisch segnen in Anwesenheit zahlreicher Gäste den Brunnen, der die "Shrines of Europe"-Madonnen zum Inhalt hat. Nach meiner Begrüßung spricht Herr Vorstandsvorsitzender Wolfgang Altmüller für die "VR-meine Raiffeisenbank" ein Grußwort. Die Raiffeisenbank macht diesen Brunnen der Stadt Altötting zum Geschenk, ihrer Bürgerschaft und allen Gästen der Stadt. Künstler Joseph Michael Neustifter erläutert die Symbolik des Brunnens.


v. links: Wolfgang Altmüller, Vorstandsvorsitzender der VR-meine Raiffeisenbank eG,
Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Joseph Michael Neustifter, Künstler sowie 
Frau Kautz, Außenanlagenplanerin, bei der Enthüllung des Brunnens.


v. links: Wolfgang Altmüller, Vorstandsvorsitzender der VR-meine Raiffeisenbank eG,
Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Joseph Michael Neustifter, Künstler (im Vordergrund) 
zusammen mit Otto Strehle, Kunstgießerei Strehle Eisenfelden, bei der Präsentation des Brunnens.
(Fotos: Stadt Altötting)


15.10 Uhr bis 19.15 Uhr:
Teilnahme am 33. Bürgermeister- und Medienevent der Volksbanken und Raiffeisenbanken in den Landkreisen Altötting und Mühldorf im Kultur + Kongress Forum Altötting. Neben Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Altmüller begrüße ich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Veranstaltung, die im Raiffeisensaal mitten in der Baustelle des Forums stattfindet. Ich erläutere zusammen mit Geschäftsführerin Horn und Hochbauchef Rabenbauer die Baumaßnahme und das Konzept des Hauses, eine gemeinsame Führung durch das Haus schließt sich an. Ein gemeinsames Abendessen auf Einladung der Volks- und Raiffeisenbanken, serviert vom "Hotel zur Post" Altötting rundet die Veranstaltung ab.

19.20 Uhr bis 20.20 Uhr:
Im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Vorbereitung auf den morgigen Arbeitstag.