Luftaufnahme vom Kapellplatz Altötting.

Tagebuch des Bürgermeisters

Zurück zur Übersicht

Montag, 30. September 2013

Montag, 20. September 2013

07.30 Uhr bis 07.55 Uhr:
Im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Telefonate erledigen.

07.55 Uhr bis 08.00 Uhr:
Ich begrüße eine Schülerin, die in den nächsten Wochen als Praktikantin in der Stadtverwaltung Altötting mitarbeiten wird.

08.00 Uhr bis 08.20 Uhr:
Besprechung mit einem externen Gesprächspartner und Abteilungsleiterin Kirnich vom Wallfahrts- und Verkehrsbüro.

08.20 Uhr bis 09.00 Uhr:
Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. E-Mails beantworten. Telefonate erledigen. 

09.00 Uhr bis 09.10 Uhr:
Gratulationstermin für einen langjährigen, schon im Vorruhestand befindlichen Mitarbeiter des städtischen Bauhofes, der heute einen runden Geburtstag feiern kann. Mit dabei Abteilungsleiter und Tiefbauchef Wiesinger, stellv. Bauhofleiter Estermeier und Personalratsmitglied Wiedl.

09.15 Uhr bis 09.20 Uhr:
Besprechung mit Geschäftsleiteirn Wendt, Personalsachbearbeiterin Ostermair und Personalratsvorsitzenden Unterreiter wegen einer beabsichtigten Änderung der Arbeitszeitvereinbarung.

09.20 Uhr bis 09.45 Uhr:
Besprechung mit Geschäftsleiterin Wendt und Stadtkämmerin Bayerl zu verschiedenen Themen.

09.45 Uhr bis 11.00 Uhr:
Arbeiten am Schreibtisch. Telefonate erledigen und E-Mails beantworten. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. Einige Rücksprachen mit Mitarbeitern aus dem Rathaus. Post lesen und bearbeiten.

11.00 Uhr bis 11.45 Uhr:
Gespräch mit der neuen Oberin der Congregatio Jesu (früher: Englische Fräulein), Schwester Judith Girbinger, die in diesen Tagen ihr Amt angetreten hat. Mit dabei Geschäftsleiterin Wendt. Es geht um verschiedene Themen.

11.45 Uhr bis 14.50 Uhr:
Arbeiten am Schreibtisch. Unterschriftsmappen und Telefonate erledigen. Schriftverkehr erledigen. E-Mails beantworten. Unterlagen lesen. Wiedervorlagen bearbeiten. Einige Rücksprachen mit Mitarbeitern aus dem Rathaus. Auf eine Sitzung vorbereiten.

15.00 Uhr bis 15.45 Uhr:
Ich nehme an der Personalversammlung unseres Personalrates für unsere städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gasthof "Zwölf Apostel" teil und gebe dort einen kurzen Jahresrückblick. Herzlich danke ich auch für die stets gute Zusammenarbeit mit dem Personalrat und seinem Vorsitzenden Richard Unterreiter. Mein besonderer Dank gilt der hervorragenden Gemeinschaftsleistung und dem engagierten Einsatz aller beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt anläßlich der offiziellen Einweihung des Kultur + Kongress Forum Altötting und anläßlich der Verleihung des Europapreises 2013 des Europarates an die Kreisstadt Altötting.

15.50 Uhr bis 16.30 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. E-Mails beantworten. Telefonate erledigen.

16.30 Uhr bis 17.20 Uhr:
Besprechung mit zwei Altöttinger Gastronomen und mit Abteilungsleiterin Kirnich vom Wallfahrts- und Verkehrsbüro.

17.20 Uhr bis 19.15 Uhr:
Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. E-Mails beantworten. Unterlagen lesen. Telefonate erledigen. Vorbereitung auf den morgigen Arbeitstag.

19.30 Uhr bis 22.10 Uhr:
Ich nehme an einer erweiterten Kreisvorstandssitzung des Kreisverbandes der Freien Wähler  im Gasthof "Münchner Hof" teil.