Donnerstag, 20. März 2014
Donnerstag, 20. März 2014
07.10 Uhr bis 07.45 Uhr:
Im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Schriftverkehr erledigen. Telefonate erledigen.
08.00 Uhr bis 08.30 Uhr:
Teilnahme an einer Besprechung im Landratsamt Altötting in einer Bauangelegenheit.
08.35 Uhr bis 08.55 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. E-Mails beantworten. Unterschriftsmappen erledigen.
09.00 Uhr bis 10.30 Uhr:
Teilnahme an einer Sitzung des Wallfahrtskuratoriums im Sitzungsraum der Bischöflichen Administration der Heiligen Kapelle am Altöttinger Kapellplatz.
10.35 Uhr bis 13.45 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. E-Mails beantworten. Einige kurze Besprechungen und Rücksprachen mit Mitarbeitern aus dem Rathaus. Post lesen und bearbeiten. Telefonate erledigen. Unterschriftsmappen erledigen. Termine mit Frau Dorfhuber besprechen.
13.45 Uhr bis 14.00 Uhr:
Besprechung mit Geschäftsführerin Horn vom Kultur + Kongress Forum Altötting und mit stellv. Geschäftsleiterin Schindler.
14.00 Uhr bis 14.45 Uhr:
Besprechung mit einer Altöttinger Unternehmerin, Geschäftsführerin Horn und stellv. Geschäftsleiterin Schindler wegen einer Tagung im Kultur + Kongress Forum Altötting.
15.00 Uhr bis 15.40 Uhr:
Teilnahme als Bürgermeister und BRK-Kreisvorsitzender an einer Ehrungsveranstaltung im Empfangsraum des Landratsamtes. Landrat Erwin Schneider ehrt im Namen des Bayerischen Innenministers langjährig verdiente Kameradinnen und Kameraden des Bayerischen Roten Kreuzes. Ich spreche als Kreisvorsitzender des Roten Kreuzes ein Grußwort und danke unseren verdienten Kameradinnen und Kameraden für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.

(Foto: LRA Altötting, Markus Huber M. A.)
15.45 Uhr bis 16.15 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Telefonate erledigen.
16.15 Uhr bis 17.15 Uhr:
Besprechung mit Geschäftsleiterin Wendt und stellv. Geschäftsleiterin Schindler. Wir besprechen die konstituierende Sitzung des neu gewählten Altöttinger Stadtrates und die neue Geschäftsordnung des Stadtrates vor.
17.15 Uhr bis 19.20 Uhr:
Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Schriftverkehr erledigen. Einen Interview-Wunsch des Alt-/Neuöttinger Anzeigers beantworten. Vorbereitung auf das kommende Wochenende und verschiedene Termine. Ich gebe ein Zeitungsinterview zum Wahlrückblick.
19.45 Uhr bis 20.05 Uhr:
Überraschung am Feierabend vor unserem Wohnhaus. "Meine" Freiwillige Feuerwehr Altötting rückt mit mehr als 40 Kameraden und dem gesamten Fuhrpark der Wehr in der Max-Wittmann-Straße an und gratuliert zur Wiederwahl als Bürgermeister der Kreisstadt Altötting. Geli und ich haben uns über diese freundschaftliche Geste der Feuerwehrkameraden sehr gefreut. Dieser Gratulationsbesuch durch die Feuerwehr erfolgte in den letzten 19 Jahren zum vierten Mal. Herzlichen Dank dafür!

(Foto: privat)