08.00 Uhr bis 08.20 Uhr:
Ich nehme einen Kontrolltermin bei meinem Kieferchirurgen wahr.
08.20 Uhr bis 08.40 Uhr:
Abschied von einer rumänischen Delegation im Caritashaus St. Elisabeth, die sich in den letzten Tagen in Altötting zu einem Sozialpraktikum aufgehalten hat.
08.40 Uhr bis 09.00 Uhr:
Verschiedene Erledigungen in der Stadt.
09.00 Uhr bis 12.20 Uhr:
Im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterschriftsmappen erledigen. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Verschiedene Rücksprachen mit Mitarbeitern aus dem Rathaus.
Telefonate erledigen. Post lesen und bearbeiten. Termine mit Frau Kukula besprechen. Schriftverkehr erledigen. Vorbereitung auf eine Veranstaltung.
12.20 Uhr bis 14.30 Uhr:
Ich gebe im Namen der Stadt Altötting in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste einen offiziellen Empfang im Großen Sitzungssaal des Rathauses für den Generalkonsul der Republik Frankreich in München, Herrn Jean-Claude Brunet, der sich nach meinen Begrüßungsworten und einem Grußwort von Landtagsabgeordneten Dr. Martin Huber in das "Goldene Buch" der Kreisstadt einträgt. Ein gemeinsamer Besuch der Gnadenkapelle sowie ein gemeinsames Mittagessen schließen sich an.

v. links: Pierre Wolff,
Vorsitzender der Montgelas Gesellschaft France Bayern e. V.,
Landtagsabgeordneter Günther Knoblauch, Landtagsabgeordneter Dr. Martin
Huber, Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Jean-Claude Brunet,
Generalkonsul der Französischen Republik in Bayern, Landtagsabgeordnete
Ingrid Heckner, Stefan Jetz, stellv. Landrat, beim Eintrag in das
"Goldene Buch" der Kreisstadt Altötting (Foto: Stadt Altötting)
14.35 Uhr bis 16.45 Uhr:
Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. Unterschriftsmappen erledigen. E-Mails beantworten. Vorbereitung einer Veranstaltung.
17.00 Uhr bis 18.30 Uhr:
Vorstellung und offizielle Übergabe des neuen Postwertzeichens "20 Jahre Shrines of Europe - Altötting" durch den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Jens Spahn, MdB in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste im Großen Sitzungssaal des Altöttinger Rathauses. Nach meiner Begrüßungsrede spricht Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer ein Grußwort, anschließend hält Parlamentarischer Staatssekretär Jens Spahn die Festrede und stellt die neue Sonderbriefmarke vor und übergibt diese offiziell. Auch eine offizielle Delegation aus der künftigen österreichischen Partnerstadt Mariazell/Steiermark mit Bürgermeisterkollegen Manfred Seebacher nimmt an der Feierlichkeit teil.

Erster Bürgermeister Herbert Hofauer (links) und Bundestagsabgeordneter
Stephan Mayer (rechts) erhalten von Parlamentarischem Staatssekretär
Jens Spahn, MdB, für ihre Verdienste um die Herausgabe der
Sonderbriefmarke "20 Jahre Shrines of Europe - Altötting" ein sog. rotes
"Ministeralbum"

v.l.: Rudolf Mitterwachauer, Obmann des Briefmarkensammlervereins
Mariazell, und Bürgermeister Manfred Seebacher aus der künftigen
österreichischen Partnerstadt Mariazell erhalten von Parlamentarischem
Staatssekretär Jens Spahn ein "weißes Album" überreicht

Jens Spahn, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, beim Eintrag in das "Goldene Buch" der Kreisstadt Altötting mit Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer

v.l.: MdB Stephan Mayer, Parlamentarischer Staatsssekretär Jens Spahn und Erster Bürgermeister Herbert Hofauer beim Anschneiden der "Altöttinger Briefmarkentorte" (Fotos: Heiner Heine)
19.30 Uhr bis 20.30 Uhr:
Teilnahme mit der Delegation aus Mariazell an der Inbetriebnahme der neuen Schießanlage der Vereinigten Sportschützen im Schützenheim am Gries
20.45 Uhr bis 22.00 Uhr:
Teilnahme mit der Delegation aus Mariazell am Weinfest des Volkstrachtenvereins Altötting im Festzelt in Unterschlottham.