Luftaufnahme vom Kapellplatz Altötting.

Tagebuch des Bürgermeisters

Zurück zur Übersicht

Montag, 24. April 2017

Montag, 24. April 2017

07.35 Uhr bis 09.00 Uhr:
Im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Telefonate erledigen. Vorbereitung auf verschiedene Termine. Termine mit Frau Kukula besprechen.

09.00 Uhr bis 09.15 Uhr:
Fahrt nach Unterneukirchen.

09.30 Uhr bis 11.35 Uhr:
Teilnahme an der Frühjahrsversammlung des Bayerischen Gemeindetages Kreisverband Altötting im Gasthaus "Raspl" in Unterneukirchen.

11.35 Uhr bis 12.35 Uhr:
Ich lade die anwesenden Bürgermeisterkollegen im Nachgang zu meinem 60. Geburtstag zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof "Raspl" ein.

12.40 Uhr bis 12.50 Uhr:
Rückfahrt nach Altötting.

12.50 Uhr bis 13.50 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. E-Mails beantworten.

14.00 Uhr bis 14.25 Uhr:
Attraktiven Lesestoff durfte ich heute pünktlich zum "Internationalen Tag des Buches" zusammen mit unserer Büchereileiterin Sonja Zwickl und einer 6. Klasse unserer Weiss-Ferdl-Mittelschule als Geschenk der Deutschen Post im Wert von 1.000 Euro entgegennehmen. Unser Bild zeigt die Vertreter der Post, Herrn Wilhelm Haas, Regionaler Politikbeauftragter der Deutschen Post, Herrn Rupert Wienzl, Betriebsleiter des Zustellstützpunktes Mühldorf und Postzustellerin Sandra Urich. Sonja Zwickl und ich bedankten uns im Namen der Stadtbücherei und der Kreisstadt Altötting herzlich für dieses großzügige Geschenk.




14.30 Uhr bis 15.00 Uhr:


Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. Unterschriftsmappen erledigen. Einige kurze Rücksprachen mit Mitarbeitern aus dem Rathaus. Telefonate erledigen.


15.00 Uhr bis 16.25 Uhr:


Besprechung mit einem externen Ingenieurbüro und Hochbauchef Rabenbauer sowie Klärmeister Englbert Lichtenegger.

16.25 Uhr bis 16.40 Uhr:


Arbeiten am Schreibtisch. Unterschriftsmappen erledigen. Unterlagen lesen. Telefonate erledigen.


16.40 Uhr bis 17.05 Uhr:


Besprechung mit einem externen Gesprächspartner.


17.05 Uhr bis 18.00 Uhr:


Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. E-Mails beantworten. Unterschriftsmappen erledigen. Vorbereitung auf den morgigen Arbeitstag.


18.00 Uhr bis 18.50 Uhr:


Teilnahme an der Vorstandssitzung des Loreto-Clubs im "Hotel zur Post".


19.00 Uhr bis 19.30 Uhr:


Gespräch mit zwei externen Gesprächspartnern im Rathaus.


19.30 Uhr bis 20.00 Uhr:


Arbeiten am Schreibtisch. E-Mails beantworten. Unterlagen lesen. Vorbereitung auf den morgigen Arbeitstag.