07.50 Uhr bis 09.30 Uhr:
Im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Schriftverkehr erledigen. Texte für die April-Ausgabe des Altöttinger Stadtblattes lesen. Telefonate erledigen. Unterschriftsmappen erledigen.
09.30 Uhr bis 10.45 Uhr:
Ich empfange im Großen Sitzungssaal des Rathauses zwei Schulklassen der Josef-Guggenmos-Grundschule Altötting, Schulgebäude Altötting-Süd mit ihren Lehrkräften. Wir diskutieren sehr lebendig die Aufgaben von Stadtrat, Bürgermeister und Stadtverwaltung. Nach diesem Gespräch besichtigen die Kinder unter Führung von Frau Ostermair, Hauptverwaltung, unser Rathaus.
10.45 Uhr bis 12.00 Uhr:
Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Schriftverkehr erledigen. Post lesen und beantworten. Telefonate erledigen. Einige Rücksprachen mit Mitarbeitern aus dem Rathaus.
12.00 Uhr bis 12.30 Uhr:
Verschiedene Erledigungen in der Stadt.
12.30 Uhr bis 13.40 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Schriftverkehr erledigen. Unterschriftsmappen erledigen. Telefonate erledigen. Vorbereitung auf eine Sitzung.
14.00 Uhr bis 15.55 Uhr:
Ich nehme als Verwaltungsrat an einer Verwaltungsratssitzung der Kreiskliniken Altötting-Burghausen im Konferenzraum des Zentrums für Kinder und Jugendliche.
16.05 Uhr bis 16.40 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Schriftverkehr erledigen. Vorbereitung auf den morgigen Arbeitstag, Telefonate erledigen.
17.00 Uhr bis 17.35 Uhr:
Teilnahme an der Eröffnung einer ärztlichen Forbildung von Privatdozenten Chefarzt Dr. Christian Jurowich im Casino der Kreisklinik Altötting.