Am 27. August 2025 fand im Sitzungssaal im Rathaus die Siegerehrung für das diesjährige STADTRADELN statt. Im Aktionszeitraum von 4. bis 24. Juli konnte jedes Team Kilometer mit dem Rad sammeln. Insgesamt hat die Stadt Altötting 134.215 km durch 24 Teams mit 585 aktiven Radl-Mitgliedern mit dem Fahrrad zurückgelegt. In Bayern belegt sie damit Platz 91.
Seit 2020 nimmt die Stadt Altötting an der Aktion STADTRADELN teil. Jedes Jahr steigt die Anzahl der Kommunen, die sich Deutschlandweit beteiligen. Im Landkreis Altötting belegt die Stadt Altötting Platz 1, anschließend folgt Burgkirchen mit 72.984 km und Platz 3 geht mit 56.830 km an Neuötting. Die Aktion soll zum Umstieg vom Auto zum Fahrrad im Alltag motivieren und somit nicht nur während der Aktion zur Gesundheit und zum Klimaschutz beitragen.
Dieses Jahr konnten Gruppen in der Kategorie „Meiste Kilometer pro Person“ oder „Meiste Kilometer insgesamt“ gewinnen. Bei letzterer ist das Team „Walters Radler“ mit 138 aktiven Radlern und insgesamt 43.530,90 Kilometern alleiniger Sieger. Die meisten Kilometer pro Person erreichte das Team „S.A.M. Cycling ex. Team Nightride“ mit 737,1 km pro Kopf. Der zweite Platz ging mit 611,7 km pro Kopf an „Tupy´s Bikegruppe“ und auf Platz drei schaffte es das Team „FF Raitenhart“ mit 496,6 km pro Kopf. Zusätzlich gab es eine Familienwertung, bei der sich das Team „Die Schneidis“ mit 333,8 km pro Person den Sieg sicherte.
In der Einzelwertung gewann Werner Popp mit 2.113,6 km, gefolgt von Thiemo Reeh mit 1495,0 km und Rudi Krappmann mit 1480,9 km. In der Stadtratswertung belegte Angelika Tupy mit 769,1 km erneut den ersten Platz. Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen lobte bei der Preisübergabe die Teilnehmenden für ihr Engagement. Jeder von ihnen sei ein Vorbild, passend zum diesjährigen Motto der Stadt.
Auch die Altöttinger Schulen waren aktiv. Beim Schulradeln waren Gruppen aus fünf Schulen angemeldet. Zu den Gewinnern gehören dieses Jahr ausschließlich Teams des Maria-Ward-Gymnasiums und des König-Karlmann-Gymnasiums. Die Siegerehrung der entsprechenden Teams folgt nach den Sommerferien im neuen Schuljahr.