

Wertstoffhöfe im Landkreis Altötting öffnen!

Ausgabe von Masken für Altöttinger Bürgerinnen und Bürger ab Montag 18. Januar 2021

Bürgerstiftung Stadt Altötting unterstützt die Offene Behindertenarbeit des Diakonischen Werks Traunstein e.V.

Aufgrund der Corona Pandemie können die Kindertagesstätten der Kreisstadt Altötting leider keinen „Tag der offenen Tür“ anbieten.

Das Rathaus der Kreisstadt Altötting mit allen Dienststellen ist bis voraussichtlich 31. Januar 2021 geschlossen.
Altöttinger Sternsinger schreiben am Rathausportal an.
Altöttinger Ehrenbürger und Altbürgermeister Richard Antwerpen feiert seinen 90. Geburtstag.

Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen und Stadtkämmerin haben vom Autohaus Burghart den neuen Stadtbus entgegengenommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Altötting hat einen neuen Hochleistungslüfter.

Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen stellt das neue Corporate Design für die Kreisstadt Altötting vor.
Unser städtischer Jugendpfleger Dieter Prenninger-Hackl hat ein Buch geschrieben.

Das Wallfahrts- und Tourismusbüro ist bis 10.01.2021 geschlossen!
Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen und Seniorenreferention haben sich in diesem Jahr für die Altöttinger Senioren etwas Besonderes überlegt.

Das Rathaus der Kreisstadt Altötting mit allen Dienststellen wird ab Mittwoch 16.12.2020 geschlossen.


Wasserzählerablesung in der Kreisstadt Altötting
Die 10 Krippenstationen können Sie ab dem 01.12.2020 täglich von 08:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr am Kapellplatz besichtigen!

24 Tage – 24 Kunstwerke! Folgen Sie unserem Adventskalender auf Facebook!

24 Tage – 24 Kunstwerke! Unser Bürgermeister Stephan Antwerpen öffnet unser erstes Türchen!
Die Kreisstadt Altötting beteiligte sich am internationalen Aktionstag „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe”.


24 Tage – 24 Kunstwerke! Der große Adventskalender am Kapellplatz soll die Weihnachtszeit kreativ gestalten.

Inbetriebnahme der Aktivkohlefilteranlage am 25. November 2020
Am Montag, 30. November 2020 beteiligt sich die Kreisstadt Altötting am internationalen Aktionstag.

ACHTUNG WICHTIG
Winterdienst und Räum- und Streupflicht

Schneeräumen auf dem Gehweg und vor der Haustüre – Suche nach hilfsbereiten Mitbürgern

Ab November 2020 können diese im Wallfahrts- und Tourismusbüro erworben werden!
Am 12. November 2020 wurde den Teams mit den meisten geradelten Kilometer am Altöttinger Bahnhof durch Ersten Bürgermeister Stephan Antwerpen ein kleines...


Am 3. November 2020 tritt in ausgewiesenen Bereichen in der Kreisstadt Altötting Maskenpflicht in Kraft.

Hinweise für das Reiseverbot aufgrund der Covid-19-Pandemie

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung 2020 - ABGESAGT

Zeit zur Besinnung. Zeit für sich selbst. Zeit für Traditionen und Zeit den Advent zu genießen.

Ein weiteres Mal überschreitet Musik mit André Gold die Grenzen und widmet sich am Sonntag, den 25.10. um 16:00 Uhr in der Altöttinger Stiftspfarrkirche dem...

Herzliche Einladung zu den Feierlichkeiten anlässlich des Volkstrauertags 2020
ABGESAGT

Herzliche Einladung zu den Feierlichkeiten anlässlich des Volkstrauertag 2020 am Vorabend in der Kreis- und Wallfahrtsstadt Altötting
ABGESAGT

Ausschreibung zum Kreativwettbewerb „Altöttinger Advent“

Das gemeinnützige Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ hat den Bahnhof der Kreis- und Wallfahrtsstadt Altötting zum „Bahnhof des Jahres 2020“ gewählt.

Am Sonntag, den 11.10. spielt André Gold um 16:00 Uhr ein weiteres Mal ein Konzert unter dem Motto: „Liebe - Teil eins“ – vom Kirchenchoral bis zu „Titanic“...

Leider hat der Wirtschaftsverband nun entschieden, dass der Christkindlmarkt in üblicher Form nicht umgesetzt werden kann. Alternativen sind schon in Planung!

Ausstellung in der Stadtgalerie
03. - 31. Oktober 2020

Der bayernweite erste Standort wurde in Altötting eröffnet.
Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen empfing den Ehrenpräsidenten der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Albrecht Broemme.
Den Titel „Bahnhof des Jahres“ vergibt das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene in diesem Jahr an die Stadt Altötting.
Erster Bürgermeister empfing den neuen Stadtpfarrer Prälat Dr. Klaus Metzl.
Aufgrund der Wetterverhältnisse schließt das städtische Freibad schon früher.
Die Freiwillige Feuerwehr Altötting erhält ein neues Hilfeleitstungslöschfahrzeug.