Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Donnerstag, 24. Juli 2014

Familienbildungspass der Stadt Altötting – Übergabe von Freibadgutscheinen



Gemeinsames Gruppenbild der Gewinnerkinder der Aktion „Familienbildungspass“ zusammen mit der ehemaligen Schulreferentin Emmy Rau (hinten links), ihrer Nachfolgerin Angelika Schlederer (hinten rechts) und Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer (Mitte) im Großen Sitzungssaal des Altöttinger Rathauses.
(Foto: Stadt Altötting)

Um Eltern bei der – gerade in der heutigen Zeit – nicht immer einfachen Erziehungsarbeit zu unterstützen und Jugendlichen einen guten Start ins Berufsleben zu ermöglichen, haben Erster Bürgermeister Herbert Hofauer und der Stadtrat der Kreisstadt Altötting, auf Initiative von Frau Emmy Rau, der ehemaligen Referentin für Schulen und Kindertagesstätten, im Juli 2007 ein Bündnis für Familien ins Leben gerufen.

Ein ganz wesentlicher Baustein dieses Bündnisses ist der „Familien-Bildungspass“ der Kreisstadt Altötting mit dem damit verbunden Familienbildungsprogramm, das in Kooperation mit den Leiterinnen der vier Altöttinger Kindergärten und dem Amt für Kinder, Jugend und Familie entwickelt wurde.

Das Projekt wendet sich an Eltern von Vorschulkindern mit deutscher und nichtdeutscher Muttersprache mit dem Ziel, Eltern in der Erziehungsarbeit zu unterstützen und ihnen mit Elternabenden, Kursen und Vorträgen Erziehungskompetenz zu vermitteln. Auch wenn Eltern schon Erfahrung haben, können sie sich aus den Bildungsangeboten nützliche Erziehungsratschläge holen und sich so auf die Schulzeit ihrer Kinder bestmöglich vorbereiten. Zusätzlich soll der Bildungspass aber auch einen wesentlichen Beitrag zur Integration der nicht deutschsprachigen Kinder und deren Eltern leisten.

Zur Teilnahme eingeladen werden mit einem persönlichen Anschreiben des Ersten Bürgermeisters und der Referentin für Schulen und Kindertagesstätten alle Eltern mit Vorschulkindern. Neben den Informations- und Fachvorträgen werden in den Kindergärten zusätzlich noch weit mehr Veranstaltungen angeboten, deren Besuch von den Initiatoren des Familienbildungspasses dringend empfohlen wird.

Die Teilnahme an den genannten Angeboten wird im Familienbildungspass mit Stempeln dokumentiert. Den Pass erhalten die Eltern in dem für sie zuständigen Kindergarten. Teilnehmer mit mindestens acht Stempeln erhalten am Ende des Kindergartenjahres von der Stadt Altötting eine kostenlose Jahresfamilienkarte für das Freibad St. Georgen.

Abschließend für das Kindergartenjahr 2013/2014 fand nun am 24.07.2014 im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Großen Sitzungsaal des Rathauses die Übergabe der Gutscheine für die Jahresfamilienkarten, einzulösen noch 2014 oder erst 2015, statt.