Der Glasfaserausbau in den förderfähigen Außenbereichen der Stadt Altötting hat begonnen: Am 5. November 2025 erfolgte der offizielle Spatenstich. Vertragspartner der Kreisstadt ist die NGN Fiber Network GmbH & Co. KG aus Aubstadt bei Schweinfurt. Die Bauarbeiten führt die Fibre Connect GmbH aus Offenberg bei Deggendorf aus. Im Anschluss können Glasfaseranschlüsse über die Tele Columbus AG unter der Marke PŸUR gebucht werden.
Gemeinsam mit der Breitband Beratung Bayern GmbH hatte Altötting das Gigabit-Förderprogramm des Bundes erfolgreich durchlaufen und die Zuwendungsbescheide von Bund (50 %) und Freistaat Bayern (40 %) erhalten. Trotz der Förderung bedeutet der verbleibende Eigenanteil von 10 % für die Stadt eine erhebliche finanzielle Belastung – zumal die Bau- und Materialpreise in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind. Dennoch konnte eine Einigung erzielt werden.
Ausgebaut werden – gemäß Stadtratsbeschluss – alle zum Stichtag förderfähigen Adressen, also Anschlüsse mit weniger als 100 Mbit/s. Dazu zählen unter anderem Raitenhart, Oberkastl, Forstkastl, Unterholzhausen, Graming und Osterwies. Die Grundstückseigentümer in den Ausbaugebieten werden in den kommenden Wochen von den beteiligten Firmen kontaktiert, um die erforderlichen Zustimmungen einzuholen. Für sie entstehen dabei keine Kosten.

von links nach rechts: Herr Markus Tremmel (Fibre Connect GmbH), Herr Roland Zeltner (Breitbandberatung Bayern GmbH), Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen (Stadt Altötting), Herr Philip Biller (Fibre Connect GmbH), Herr Martin Fischer (WeigandBau GmbH) und Herr Martin Winklhofer (Stadtverwaltung Altötting)