Die Kreisstadt Altötting nimmt Abschied von
H.H. Pater Siegfried Huber
Träger des Goldenen Ehrenrings der Kreisstadt Altötting
der am 01.09.2025 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
Gebürtig in Resch am Holz in der Gemeinde Halsbach wurde Pater Siegfried Huber 1962 in Eichstätt zum Priester geweiht. Im Anschluss war er Präfekt in Dillingen und Passau, ehe er 1964 zum ersten Mal für ein halbes Jahr nach Altötting in das Kapuzinerkloster St. Magdalena kam. Nach Aufenthalten in Regensburg, Burghausen und München kehrte Pater Siegfried Huber 1989 in unsere Kreisstadt zurück, wo er bis 1995 als Guardian des Klosters St. Magdalena und als Wallfahrtskustos tätig war.
Während seiner Zeit in Altötting setzte sich Pater Siegfried Huber mit überragendem Engagement für die junge Wallfahrt ein: Er initiierte den Umbau der ehemaligen Kapuziner-Druckerei in ein Jugendübernachtungshaus und schuf damit einen Ort, an dem Seelsorge für junge Menschen wachsen konnte. Auf vielfältige Weise nahm er am gesellschaftlichen Leben teil, öffnete das Kloster für Sommerfeste und engagierte sich in Vereinen und Verbänden.
Nachdem er sein Amt als Wallfahrtskustos und Guardian in der Kreisstadt 1995 niederlegte, blieb er in Altötting, um besonders in der Wallfahrtsseelsorge Ansprechpartner für junge Menschen zu sein, ehe er 1998 zum Stadtpfarrer in St. Josef in München berufen wurde. 2011 kehrte er nach Altötting an das Kapuzinerkloster zurück und war bis 2014 als Wallfahrtsseelsorger tätig. Seinen letzten Lebensabschnitt verbrachte er im Kapuzinerkloster in Münster und schließlich in München Nymphenburg.
Die Verdienste von Pater Siegfried Huber hat der Stadtrat mit der Verleihung des Goldenen Ehrenrings im Jahr 1998 gewürdigt.
Die Kreisstadt Altötting verliert mit Pater Siegfried Huber einen höchst engagierten und aufgeschlossenen Menschen, dem das Wohl der Stadt und ihrer Bürger ein besonderes Anliegen war. Er war nicht nur ein hervorragender Prediger und Seelsorger, sondern auch Begleiter der Bürger Altöttings und guter Freund, dem es gelang, die Botschaft des Evangeliums in unsere Tage zu übersetzen.
Wir werden sein Andenken immer in hohen Ehren halten.