Das Amt des Feldgeschworenen hat in Bayern eine jahrhundertealte Tradition und ist eines der ältesten Ehrenämter. Das Amt des Feldgeschworenen ist ein Ehrenamt auf Lebenszeit, kann jedoch aus wichtigen Gründen niedergelegt werden.
Herr Dr. Richard Goetze hat um die Entbindung vom Ehrenamt des Feldgeschworenen gebeten. Der Stadtrat der Stadt Altötting hat in seiner Sitzung am 16.09.2015 diesem Antrag entsprochen. Erster Bürgermeister Herbert Hofauer verabschiedete in Abwesenheit von Herrn Josef Gotthart, Obmann der Feldgeschworenen, Herrn Christian Freinecker, stv. Amtsleiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Herrn Richard Wiesinger, Abteilungsleiter Tiefbau der Stadt Altötting und der stv. Geschäftsleitung der Stadt Altötting, Frau Nicole Schindler, Herrn Dr. Richard Goetze am 17.09.2015 im Großen Sitzungssaal des Rathauses und sprach ihm im Namen der Kreisstadt Altötting den Dank und die Anerkennung für seine Arbeit zum Wohle Altöttings aus. Herr Dr. Richard Goetze war seit 25.01.2012 als Feldgeschworener für die Kreisstadt tätig. Als kleines Dankeschön für seine Tätigkeit überreichte ihm Erster Bürgermeister Herbert Hofauer eine Dankurkunde sowie eine Miniatur der Manufaktur Haffke.
Die Anzahl der Feldgeschworenen für die Stadt Altötting wurde künftig auf mindestens vier Personen festgelegt, somit muss kein neuer Feldgeschorener gewählt werden.

(Foto: Stadt Altötting)
v. l. n. r. Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Herr Dr. Richard Goetze, Herr Josef Gotthart (Obmann der Feldgeschworenen), Herr Christian Freinecker (stv. Amtsleiter Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung), Herr Richard Wiesinger (Abteilungsleiter Tiefbauamt Stadt Altötting)