Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Freitag, 19. November 2010

Verleihung des Sportehrenzeichens der Kreisstadt Altötting


Bei der Bürgerversammlung am 18. November 2010 wurde das Sportehrenzeichen in den Stufen Gold, Silber und Bronze verliehen. Diese Auszeichnung erhalten hervorragende aktive Sportler aus Altötting oder aus Altöttinger Sportvereinen sowie Persönlichkeiten, die sich langjährig um den Sport besonders verdient gemacht haben.

<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p> </o:p>

Der Stadtrat hat am 14. Oktober 2009 bzw. am 15. September 2010 beschlossen, das Sportehrenzeichen folgenden Sportlern bzw. Funktionären zu verleihen:

<o:p> </o:p>

Sportehrenzeichen in Bronze:<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Hildegard Ehgartner wurde 2010 das Goldene Reitabzeichen in der Dressur vom Deutschen Reitverband verliehen. Dieses Abzeichen wird nur verliehen, wenn man neun Siege in der Klasse S* und einen Sieg in S** erreicht hat. Besonders hervorzuheben ist, dass Hildegard Ehgartner alle ihre Pferde selbst ausgebildet hat.

<o:p> </o:p>

Laura Renner erreichte am 24.07.2010 den 1. Platz bei den BayerischenLeichtathletik-Schülermeisterschaften im Münchner Dante-Stadion im Wettbewerb Kugelstoßen, Schülerinnen B/W 14. Derzeit steht die Athletin in der bayerischen Jahresbestenliste auf dem 1. Platz im Kugelstoßen und auf dem 2. Platz im Diskus, deutschlandweit belegt sie den 5. Platz in der Liste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes der Schülerbestenliste.

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Michael Burghart errang zusammen mit seinem Vereinskollegen Jürgen Weigl bei den Deutschen Taekwondo-Meisterschaften den Dritten Platz bei der Mannschaftswertung. Bereits vor 10 Jahren trat er der Abteilung Taekwondo des TVA bei. <o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Jürgen Weigl errang zusammen mit seinem Vereinskollegen Michael Burghart bei den Deutschen Taekwondo-Meisterschaften den Dritten Platz bei der Mannschaftwertung. Durch unermüdlichen Einsatz und Ausdauer erreichten die beiden 19-jährigen Ende letzten Jahres den 1. Meistertitel, sprich den 1. Dan im Taekwondo.

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Sportehrenzeichen in Silber:<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Lina Maier wurde im Juli 2010 in Wismar Deutsche Meisterin bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen in der Gewichtsklasse bis 63 kg im Boxen und erhielt zusätzlich den Titel als „Beste Jahrgangsboxerin 2010“. Außerdem erreichte sie bei den Europameisterschaften in Frankreich den 2. Platz in ihrer Gewichtsklasse und unterlag nur der besten Athletin Russlands in einem herausragenden Kampf.

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Peter Malz leitete von 2002 bis 2010 die Abteilung Handball des TV Altötting. Neben dieser Aufgabe war er auch als Schiedsrichter, Torwarttrainer und Mannschaftsbetreuer im Einsatz. Er war maßgeblich am neuen Sponsoring-Konzept beteiligt sowie an der Herausgabe der Hallenzeitung „Timeout“. Außerdem gründete er den äußerst erfolgreich arbeitenden Förderverein der Handballfreunde e. V. im TVA. Die Ehrung von Peter Malz wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, er konnte aus privaten Gründen an der Ehrung nicht teilnehmen.

<o:p> </o:p>

Werner Fichtner ist seit 1987 Gruppen- bzw. seit 1989 Abteilungsleiter Taekwondo und langjähriger Fachübungsleiter im TV Altötting. Er erreichte mit dem 7. DAN die höchste Auszeichnung im Trad. Taekwondo. Diese wurde bei der Traditionellen Taekwondo-Vereinigung anlässlich des größten Taekwondo- und Allkampf-Lehrgangs in Dillingen vor 1200 Teilnehmern erreicht.

<o:p> </o:p>

Christian Wensauer war bevor er 1993 in die Organisation des Halbmarathons einstieg, fünf Jahre Abteilungsleiter bei der Abteilung Triathlon beim TVA. Er übernimmt heute die technische Organisation und Durchführung beim Halbmarathon, d. h. er kümmert sich darum, dass zum richtigen Zeitpunkt und an der richtigen Stelle auch die richtigen Fahrzeuge sowie Helfer stehen. Außerdem sorgt er für die Verpflegung, Müllbeseitigung und die Absperrungen und vieles mehr.

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Sportehrenzeichen in Gold:<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Heinz Maier-Arnold war von 1987 bis 1993 Vorsitzender des TV Altötting. Seit 1994 ist er Vorsitzender des Ehrenrates des TVA. Bereits 1982 trat er dem TV Altötting bei und war in verschiedenen Abteilungen aktiv. Während seiner Vorstandschaft war sein Wirken geprägt von herausragendem Engagement sowie Sachlichkeit und großer Kompetenz. Durch seinen Umzug nach Berlin wird er als Ehrenvorsitzender des TV Altötting ausscheiden.

<o:p> 
</o:p>


Verleihung des Sportehrenzeichens der Stadt Altötting.
v. links: Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Lina Maier, Michael Burghart, 
Hildegard Ehgartner, Jürgen Weigl, Laura Renner, Christian Wensauer und
Werner Fichtner.
(Foto: Hölzlwimmer, ANA)