Anders Wohnen Ausstellungsansicht

Kultur im Rathaus

Kultur im Rathaus

Kultur im Rathaus ist als eine Initiative von Rathaus-Mitarbeitenden für die Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt Altötting gedacht, die Kunst und Kultur unmittelbar mit dem Alltag der Besuchenden verknüpfen soll.

Dabei sollen die Ausstellungen im Rahmen der Kultur im Rathaus-Reihe nicht nur die Rathausbesuchenden visuell anregen, sondern auch örtliche Talente der Öffentlichkeit vorstellen und in den kulturellen Dialog integrieren. Dies gelingt durch Kooperationen mit lokalen (Hoch-)Schulen, Vereinen und Institutionen unterschiedlicher Ausrichtungen. Kunstschaffende und Kreativköpfe, Forscher und Handwerksliebhaber jeglichen Alters sind herzlich eingeladen, lokale Projekte im Rahmen einer Ausstellung im Rathaus zu präsentieren. So vielfältig wie die Einwohner Altöttings, sind auch die Themenfelder der Ausstellungs-Initiative: (Kunst-) Handwerk, Bildende Kunst wie auch Zeitzeugnisse aus privaten oder städtischen Archiven verwandeln das Foyer in eine temporäre Ausstellungsfläche, in einen Spiegel der Gemeinde. In anschaulicher, kreativer und informativer Weise werden die Werke und Gemeinschaftsarbeiten aber auch Chroniken und Vereinsgeschichten ausgestellt.

Kultur im Rathaus ist Begegnungsort und Plattform für direkten Austausch zwischen städtischer Instanz und den Gemeindemitgliedern. Die Rathausausstellungen bieten Kunst und Kultur von-, mit- und vor Allem für die Bürgerinnen und Bürger Altöttings.

Leiten Sie ein Projekt, dass eine Relevanz für Bürgerschaft und Stadt auszeichnet und im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden kann? Sind Sie daran interessiert, Altöttinger Bürgerinnen und Bürger an Ihrer künstlerischen Arbeit teilhaben zu lassen? Dann senden Sie uns gerne ein Initiativ-Portfolio an touristinfo (at) altoetting.de! Wir freuen uns, die verschiedenen Menschen und Perspektiven in und um Altötting repräsentieren zu können!

Die Ausstellungen können jeweils zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

 

Kontakt Kultur im Rathaus:

Erni Brendtner abstrakte Malerei

Von Vorbildern und Visionen

13.10. bis 14.11.

Vorbilder – Spiegel und Trugbilder unserer Zeit

Vorbilder formen unseren Blick auf die Welt: Sie können uns beflügeln, neue Wege zu beschreiten – oder die Wirklichkeit in schillernden Farben verzerren. Die Burghausener Künstlerin Erni Brendtner lässt sich von Meistern wie Monet, Picasso, Frida Kahlo und Banksy inspirieren und verwandelt deren Geist in eine ganz eigene Bildsprache. In ihren Werken begegnen sich Hommage und Neuschöpfung, Vergangenheit und Gegenwart in lebendigem Dialog. 

Silke von Clarmann aus Mühldorf richtet ihren Blick hingegen auf die Schattenseiten moderner Vorbilder: die glatten, perfekt inszenierten Idole der digitalen Welt. In einer Ära, in der soziale Medien unser Selbstbild prägen, entsteht ein fragiles Spiel zwischen Schein und Sein – makellose Fassaden, unerreichbare Ideale und der Druck, mithalten zu müssen.

Diese Ausstellung lädt dazu ein, innezuhalten und zu reflektieren: Welche Vorbilder tragen uns, welche täuschen uns? Und wie finden wir unseren eigenen, unverstellten Blick auf die Welt?

Die Ausstellung ist zu den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten zugänglich.

Montag 8 – 14 Uhr
Dienstag/Mittwoch: 8 – 12 und 14 – 16 Uhr
Donnerstag 8 – 12 und 14 – 18 Uhr
Freitag 8 – 12 Uhr

Der Besuch ist kostenfrei!