Anders Wohnen Ausstellungsansicht

Kultur im Rathaus

Kultur im Rathaus

Kultur im Rathaus ist als eine Initiative von Rathaus-Mitarbeitenden für die Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt Altötting gedacht, die Kunst und Kultur unmittelbar mit dem Alltag der Besuchenden verknüpfen soll.

Dabei sollen die Ausstellungen im Rahmen der Kultur im Rathaus-Reihe nicht nur die Rathausbesuchenden visuell anregen, sondern auch örtliche Talente der Öffentlichkeit vorstellen und in den kulturellen Dialog integrieren. Dies gelingt durch Kooperationen mit lokalen (Hoch-)Schulen, Vereinen und Institutionen unterschiedlicher Ausrichtungen. Kunstschaffende und Kreativköpfe, Forscher und Handwerksliebhaber jeglichen Alters sind herzlich eingeladen, lokale Projekte im Rahmen einer Ausstellung im Rathaus zu präsentieren. So vielfältig wie die Einwohner Altöttings, sind auch die Themenfelder der Ausstellungs-Initiative: (Kunst-) Handwerk, Bildende Kunst wie auch Zeitzeugnisse aus privaten oder städtischen Archiven verwandeln das Foyer in eine temporäre Ausstellungsfläche, in einen Spiegel der Gemeinde. In anschaulicher, kreativer und informativer Weise werden die Werke und Gemeinschaftsarbeiten aber auch Chroniken und Vereinsgeschichten ausgestellt.

Kultur im Rathaus ist Begegnungsort und Plattform für direkten Austausch zwischen städtischer Instanz und den Gemeindemitgliedern. Die Rathausausstellungen bieten Kunst und Kultur von-, mit- und vor Allem für die Bürgerinnen und Bürger Altöttings.

Leiten Sie ein Projekt, dass eine Relevanz für Bürgerschaft und Stadt auszeichnet und im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden kann? Sind Sie daran interessiert, Altöttinger Bürgerinnen und Bürger an Ihrer künstlerischen Arbeit teilhaben zu lassen? Dann senden Sie uns gerne ein Initiativ-Portfolio an touristinfo (at) altoetting.de! Wir freuen uns, die verschiedenen Menschen und Perspektiven in und um Altötting repräsentieren zu können!

Die Ausstellungen können jeweils zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

 

Kontakt Kultur im Rathaus:

Robert Sakowsk, Portrait Maximilian Mundt

Robert Sakowski: Vorbilder

12.8. bis 02.10.

Fotografie, Videografie, High-End-Postproduktion oder Blutabnahme: unser Protagonist Robert Sakowski hat mehr als ein Talent. Der vielseitige Alleskönner trat in Katy Perrys "Firework" als Komparse auf, betreute anspruchsvolle Bauherren und retuschierte fleißig Aufnahmen für High-End-Werbung großer Unternehmen und Marken. 

Durch seine Tätigkeit als Model und Komparse bekam Sakowski einen Blick hinter die Kulissen, was ihn im Jahr 2012 dazu bewegte die Seiten zu wechseln. Seither ist sein Platz hinter der Kamera. Den Schwerpunkt seiner Arbeiten bildet die Porträtfotografie. Zu den Portraitierten gehören zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens, Vorbilder wie Sängerin Nina Chuba, Moderator Daniel Aminati, Model Rebecca Mir oder Schauspieler Maximilian Mundt. Von der Meinung anderer zu Leben ist nicht immer leicht, doch schaffen es einige zu Vorbildern aufzusteigen. Ob jemand als Vorbild dient, wird individuell verhandelt. Gezeigt werden Bilder von Menschen der Gegenwart aus verschiedenen Bereichen. Von Popkultur bis Politik, noch am Beginn oder bereits auf dem Gipfel ihrer Karriere. Ob die gezeigten Personen eines Vorbilds würdig sind entscheiden ganz alleine Sie.

Die Ausstellung ist zu den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten zugänglich.

Montag 8 – 14 Uhr
Dienstag/Mittwoch: 8 – 12 und 14 – 16 Uhr
Donnerstag 8 – 12 und 14 – 18 Uhr
Freitag 8 – 12 Uhr

Der Besuch ist kostenfrei!