Alle waren Gewinner beim Sommerferien-Leseclub 2025
Am Samstag, den 20. September, ging es nach Bibliotheksschluss mit dem Aufbau für die Abschlussfeier des diesjährigen Sommerferien-Leseclubs los. 51 Kinder nahmen an der Aktion teil und lasen insgesamt über 400 Bücher und Hörbücher. Wer seine gelesenen Werke in einem Journal dokumentierte und sich nach einem Interview in der Bibliothek einen Stempel abholte, hatte die Chance auf tolle Preise!
Dank großzügiger Spenden gab es viele attraktive Gewinne: Die Firma Geiselberger stiftete zehn Citycards, die Buchhandlungen Naue, Fraundorfner und Antonius Gutscheine, während die VR Bank, die Sparkasse und die DM-Filiale in Altötting verschiedene Sachpreise beisteuerten. Auch die Eismanufaktur Fabrizio trug mit Gutscheinen für leckeres Eis zur Freude der Kinder bei. Besonders hoch im Kurs stand die Verlosung von drei Familienkarten für das Altöttinger Freibad, die für die Saison 2026 gültig sind – gestiftet von der Stadt Altötting.
Mit großer Freude nahmen die glücklichen Gewinner ihre Preise aus den Händen von Bürgermeister Stephan Antwerpen entgegen. Da in diesem Jahr nur 35 Kinder zur Abschlussfeier kommen konnten, ging kein Los leer aus. Jedes Kind erhielt eine Urkunde für seine erfolgreiche Teilnahme, die ebenfalls vom Bürgermeister überreicht wurde. Stadträtin Angelika Tupy und Büchereileiterin Sonja Wirnsberger beglückwünschten die jungen Leser zu ihrer hervorragenden Leistung und betonten in ihren Reden die Bedeutung des Lesens als eine der besten Methoden, das Gehirn zu trainieren, Wissen zu erweitern und persönliche Entwicklung voranzutreiben.
Nach der Verlosung und den Ansprachen sorgte Zauberer Prestigio für den krönenden Abschluss der Feier. Mit einer Mischung aus Karten- und Seiltricks verblüffte er das Publikum. Zum Höhepunkt des Abends holte er zwei überraschte Mädchen aus dem Publikum, um mit ihnen zusammen weiter zu zaubern. Mit einem faszinierenden Gedankenlesertrick, bei dem er eine Zahlentabelle verwendete, brachte er die Zuschauer zum Staunen – viele rätseln noch immer, wie er das angestellt hat.