Sommerferien-Leseclub

Auch 2023 für Euch da - wenn unsere Planung steht, füttern wir umgehend diese Homepage mit neuen Infos!

Der Sommerferienleseclub 2022 in der Stadtbücherei Altötting ging am Samstagnachmittag, 10.09.22 mit einem fulminanten Abschlussfest zu Ende.

Büchereileiterin Sonja Zwickl konnte insgesamt 42 Kinder begrüßen, die bereits mit gespannter Vorfreude in der Bücherei ihren Platz eingenommen hatten, da im Vorfeld bereits ein buntes Abschluss-Programm angekündigt wurde.Als Hauptpersonen wurden sie als erstes begrüßt, weil als Hauptpersonen waren sie in den ganzen Sommerferien beim Leseclub dabei und natürlich dürfen auch ein paar Daten dazu nicht fehlen:

Insgesamt 577 Mal wurden die nagelneuen 215 SFLC-Bücher, Comics und Hörbücher von über 70 Club-Mitgliedern ausgeliehen.
Pro Besuch konnten sich die Clubmitglieder max. 3 Bücher aussuchen, ausleihen, lesen, bewerten und dann über das Sommer-Journalheft in der Bücherei abstempeln lassen. Natürlich wurden die Kinder bei der Rückgabe der Medien vom Büchereiteam über die Inhalte befragt und daher war 6 Wochen einiges zusätzlich los im Ausleihgeschehen, aber so wurde das Team genauestens über die Themen und Inhalte der neu eingekauften Bücher und Hörbücher informiert.

Danach ging es endlich ans Verlosen. Sonja Zwickl zog die ersten 10 Lose und damit herrschte bei den ersten 10 Kids natürlich eine große Freude, da sie bei den 50 präsentierten Sachpreisen noch freie Auswahl hatten.
Freuen konnten sich auch 11 Kinder, die bei den freitäglichen SFLC-Clubtreffen ein selbstgestaltetes Bild, ein Elfchen oder ein Gedicht abgegeben hatten. Dafür kam am Tag zuvor eine Jury, bestehend aus Angelika Tupy, Holger Gottschalk und Philipp von Wartburg zusammen, die aus den über 20 abgegebenen Kunstwerken die Reihenfolge der Platzierungen bestimmten und bei der Abschlussveranstaltung natürlich auch die Prämierungen übernahmen.
Den ersten Platz belegte Viktoria Wachtel mit einem kunstvollen Kreativbeitrag, den sie aus Knetmasse hergestellt hatte - zu sehen ist die Eule aus der Harry-Potter-Geschichte. Auch Franziska Mayer, Nelli Epp, Lea Zielinski, Lina Denk, Maxi Geisberger, Melissa Neubauer, Diana Kretz, Paulina Koch, Alina Becher und Magdalena Treutler freuten sich über die überreichten Kreativpreise. Alle Kunstwerke sind weiterhin in der Kinderecke der Bücherei zu bestaunen.

Und dann endlich kam der Zauberer Prestigio (Andi Mühlbauer aus Bad Endorf) zum Zug. Eine halbe Stunde lang zauberte er mit seinen Kunststücken ungläubiges Staunen und große Augen in die Gesichter der Kinder, die sich immer wieder flüsternd fragten, wie die ganze Zauberei überhaupt von statten gehen kann.

Eine besondere Ehre erhielten noch zwei Club-Mitglieder, die sich im Vorfeld schon als kleine Zauberer geoutet hatten: Korbinian und Benedikt Gotthart wurden vom Zauberer Prestigio auf die Bühne gebeten und souverän führten sie den Zuschauern ihre Tricks vor.

Nach der Vielleser-Ehrung und Verlosung der weiteren Sachpreise, hatte der Zauberer Prestigio erneut einen Auftritt und versetzte dann auch gleich den Ersten Bürgermeister der Stadt Altötting, Stephan Antwerpen, in eine andere Welt, aus der auch er nicht mehr aus dem Staunen rauskam. Da war es dann gut, dass danach gleich die Verlosung der Hauptpreise (Freibad-Familienkarten für 2023) erfolgte und sich der Erste Bürgermeister beim Ziehen der 3 Gewinner wieder entspannen konnte.

Zum Abschluss wurden den Kindern dann noch die SFLC-Urkunden überreicht und der 12minütige Vorlese3viertelstunden-Film exklusiv gezeigt, der während eines Clubtreffens gedreht wurde. Ende der Woche ist der Film in der Rubrik Vorlese3viertelstunde... zu finden... JAAAA... er ist schon online!!!

Alle waren sich einig – der SLFC muss 2023 unbedingt wieder stattfinden.

 

HIer freuen sich die Viel-Leser über ihre kleinen Geschenke (v.l.) Thaddäus Münzberg, Melissa Neubauer, Franziska Mayer, Zainap Mohseni, Paula Seidler, Mustafa Mohseni, Felicitas Preuss, Viktoria Wachtel mit Büchereileiterin Sonja Zwickl

 

 

Die Freude über die Freibad-Familienkarten für die Saison 2023 wirkt sicher lange nach bei (v.l.)  Magdalena Kempf, Maxi Geisbauer und Thaddäus Münzberg. Mitgefreut haben sich (v.l.) der Erste Bürgermeister der Stadt Altötting, Stephan Antwerpen, Stadtrat und Jugendreferent Holger Gottschalk und Büchereileiterin Sonja Zwickl.

 

 

Urkunden gab es natürlich für alle Teilnehmer des Sommerferien-Leseclubs und wer weiß, vielleicht gibt es ja dafür von den Eltern, Großeltern oder Lehrkräften eine kleine Überraschung dafür... vielleicht ein Besuch in der Eisdiele, einen Spielenachmittag mit der ganzen Familie oder einmal Hausaufgabenfrei? Das Bücherei-Team würde sich jedenfalls freuen, wenn diesbezüglich nette Rückmeldung kommen würden :-)
Lesen soll auch ab und zu belohnt werden - dann gibt es auch vielleicht auch weider einen neuen Lese-Energie-Kick.

 

 

Der Sommerferienleseclub 2022 war auch folgenden Sachpreis-Sponsoren wichtig:

  • dm Drogeriemarkt Altötting
  • Dr. Naue Buchhandlung
  • Fraundorfner Buchhandlung
  • Kreissparkasse Altötting
  • Meine Volksbank-Raiffeisenbank Altötting
  • St.-Antoniusbuchhandlung Altötting

WIR BEDANKEN UNS RECHT HERZLICH BEI DEN SPENDERN

 

 

SFLC FOTOS FOTOS FOTOS

Natürlich wurden viele Fotos und Filme gemacht. Diese könnt ihr auf der Ferienpass-Seite der Stadt Altötting unter FOTOGALERIE angucken... einfach HIER klicken.
Es gibt Fotos & Videos von der SFLC-Eröffnung und den freitäglichen Clubtreffen im Ordner "Sommerferienleseclub 01.08.22" und es gibt einen eigenen Ordner "Sommerferienleseclub 10.09.22" von der fulminanten Abschlussfeier.

 

 

Hier geht's zum Vorlese3viertelstunden-Video des Sommerferienleseclubs mit dem Buch "Gedanken - Achtsamkeit für Kinder"

Oder hier gleich direkt beim YouTube-Kanal der Stadt Altötting ansehen!
 

Bald ist es soweit: Die Abschlussfeier des Sommerferienleseclubs findet am Samstag, 10.09.22 um 14 Uhr statt.

Wer da dabei sein und was gewinnen möchte, sollte bis Mittwoch, 07.09.22 sein Sommer-Journalheft in der Bücherei abgegeben haben, damit die Lose entsprechend angefertigt werden können.
Eine Anmeldung für die Abschlussfeier ist notwendig - 40 Kinder sind bereits dabei.
Die Veranstaltung findet in der Bücherei statt.

 

Das 4. und letzte SFLC-Treffen am Freitag, 02.09. endete mit einem Eisgelage auf der Büchereiwiese

16 Kinder bereicherten mit ihren Lese- und Kreativ-Challenges und Buchvorstellungen das letzte Club-Treffen. Auch staunten die Kinder über den (fast) fertig gschnittenen Vorlese3viertesstunden-Film, den Philipp von Wartburg noch zwischendurch vorbeibrachte und über den Beamer zeigte.

Folgende Teilnehmer stellten der Gruppe ihre Challenge vor:
Lea Zielinski, Lina Denk und Nelly Epp zeigten ein selbstgemaltes Bild
Alina Becher, Magdalena Treutler, Melissa Neubauer, Diana Kretz und Ronja Maier trugen ein Elfchen vor

Am Schluss gab es noch ein Eisgelage auf der Büchereiwiese.

Das 3. SFLC-Treffen am Freitag, 26.08.22 war einfach MEGA.

Es war zwar etwas schweißtreibend, da sich das schwüle Wetter in der Bücherei festgesetzt hatte, aber auch weil sich 15 Kinder in Szene mussten: als VorleserIn, oder als BuchvorstellerIn, oder als Requsiten-HalterIn oder als Kameramann oder als SchauspielerIn. Es war fröhlich lustig chaotisch - einfach genial mit den tollen Kids fanden der Hobby-Filmfachmann Philipp von Wartburg und Büchereileiterin Sonja Zwickl. Nach über 2 Stunden konzentrierter Arbeit stellten folgende Kids noch vor der Gruppe ihre Kreativ-Challenges vor:

Viktoria Wachtel mit einem tollen Gedicht und einem mit Knetmasse gestalteten Bild (Motiv aus einem Harry Potter Buch)

Mellissa Neubauer mit einer gekonnten Buchvorstellung "Die Schule der Magischen Tiere" zum Thema "Lies ein Buch, welches auch verfilmt wurde"  und einem selbst gemalten Bild mit lesendem Pferd

Nelli Epp hatte 2 selbstgemalte Bilder und Franziska Mayer hatte sogar 5 dabei

Die wunderbaren Kunstwerke werden zwischenzeitlich im Clubbereich präsentiert - bis die Jury sich damit auseinandersetzen darf und die schönsten Beiträge prämieren kann.

Philipp von Wartburg wird bis zum nächsten 4. Club-Treffen den Film (hoffentlich) geschnitten und zusammengestellt haben - die Club-Mitglieder dürfen dann exclusiv den Vorlese3viertelstunden-Beitrag ansehen. Und natürlich können dann auch noch gerne Bücher vorgestellt und Challanges abgeben werden. Wir freuen uns schon auf nächsten Freitag - wer kommen will - bitte anmelden!

Wir sind gespannt auf das 3. SFLC-Treffen am Freitag, 26.08.22 ab 16.30 Uhr
Diesmal wird das Drehbuch vom 2. Club-Treffen umgesetzt und eine Vorlese3viertelstunde insziniert, die dann ONLINE von allen Interessierten, Neugierigen, Vorlese-Fans, Club-Mitgliedern und Vorlese3viertelstunden-Kids für hoffentlich GUT befunden wird.

Unsere bisherigen Online-Videos findet ihr unter der Rubrik Vorlese3viertelstunde oder direkt auf dem YouTube-Kanal der Stadt Altötting

2. SFLC-Treffen am Freitag, 19.08.22 von 16.30 - 17.30 Uhr erfolgreich genutzt um beim 3. SFLC-Treffen einen Vorlese3viertelstunden-Film zu drehen

WIE dreht man einen Film - WAS braucht man alles dazu - WER ist da überhaupt alles dabei? Diese und noch viele weitere Fragen klärte Philipp von Wartburg mit den 15 SFLC-Club-Mitgliedern. Nach der Theorie kam die Praxis: Rollenverteilung - Welche Requisiten braucht man - Wer liest was - Wer ist wann vor der Kamera oder auch dahinter?
9 Vorleser und 1 Buchvorsteller wurden ernannt und diese durften dann schon vor der Gruppe ihren Text vortragen. Büchereileiterin Sonja Zwickl war restlos begeistert, da alle Kids ihren Text bereits beim ersten Mal superflüssig vorgelesen haben - die SFLC-Kids sind einfach der Hit!

Danach stellte Viktoria Wachtel die Challange "Lies ein grünes Buch" vor.und bekam für ihre tollen Ausführen zu dem Buch noch einen extra Stempel in ihr Journalheft.

Auch die Zuhause angefertigten Kunstwerke wurden vorgestellt und hängen mittlerweile an der Magnetwand im Clubbereich. Zur Abschlussfeier am 14.09. werden diese von einer Jury begutachtet und ausgezeichnet. Wir freuen uns über viele SFLC-Kunstwerke!

 

1. SFLC-Treffen am Freitag, 12.08.22 von 16.30 - 17.30 Uhr erfolgreich verlaufen

15 Kids versammelten sich zum ersten Treffen im SFLC-Club-Bereich der Bücherei. Nach einer Vorstellungsrunde erklärte Büchereileiterin Sonja Zwickl nochmal das Konzept der insgesamt 4 Clubtreffen (bitte immer mit Anmeldung!!) und danach ging es nach draußen auf die Büchereiwiese unter den orangefarbenen Sonnenschirm um sich mit einem lustigen Ballspiel weiter kennenzulernen und natürlich um das Eis gemütlich zu genießen. Die Wetterlage war spannend bis regnerisch und daher ging's dann gleich wieder in die Bücherei zurück, um mit Buchvorstellungen und Planung von Lese- und Kreativ-Challenges, SFLC-Bücher aussuchen & ausleihen weiterzumachen.

Wer so eine Challenge machen will, der verwendet das Blatt im Anhang.
Ein grünes Buch lesen? O.k. - dann lies ein grünes Buch und stell es uns an einem der nächsten Freitage vor - ein Stempel sei dir gewiss. Oder vielleicht doch ein Buch, das dich zum Lachen bringt? Gerne - tu es einfach und zeig es uns!

Kreativ sein ist immer gewinnend! Male, bastle oder dichte zuhause und bring es zu einem Club-Treffen mit (ein Stempel sei dir auch hier gewiss). Zusätzlich sichtet eine Jury noch vor der Abschlussfeier die abgegebenen Kunstwerke und für die schönsten und/oder originellsten gibt's eine Auszeichnung (und sogar evtl. eine extra Ausstellungsmöglichkeit in einem öffentlichen Gebäude).

Willst du auch gerne bei einem Freitags-Club-Treffen ein Lieblingsbuch von dir vorstellen? Dann nimm es mit und erzähle etwas aus dem Buch und was dir daran so gut gefällt - Lesetipps von Kids für Kids sind doch die allerbesten!
Bei diesem Treffen stellten Julian Schmidl einen Band aus der Reihe "Die Glücksbäckerei" vor und Maxi Geisberger einen Band aus der Manga-Serie "Pokémon". Alle waren richtig begeisert - Danke an die 2 Clubteilnehmer!

Lese- und Kreativ-Challenges-Blatt

Der Sommerferien-Leseclub hat am Montag, 01.08.22 seine Pforten geöffnet

Speziell für Altöttinger Ferienpasskinder wurde von 11:30 – 12:30 Uhr eine kleine Infoveranstaltung angeboten. Wer es im Vorfeld noch nicht beantragt hatte, konnte sich sein Journal-Heft samt Sticker ausstellen lassen und die ersten SFLC-Bücher ausleihen. Mit Schokolade & Eis und natürlich mit Büchern im Gepäck endete der Auftakt zum SFLC 2022.
Erst am nächsten Tag, zu den üblichen Öffnungszeiten, konnten sich dann weitere Kids anmelden und im Club-Bereich schmökern.

  • Yeah, so viel wie noch nie - das Büchereiteam freut sich mittlerweile über 74 angemeldete Kinder beim SFLC 2022.

Auch 2022 gibts den SFLC wieder

Wir sind bereits in Planung gegangen - der Sommerferien-Leseclub 2022 wird euch wieder begeistern. Das Paket für 100 Teilnehmer mit entsprechend vielen Lese-Journalheften, Stickern, Plakaten und Infos ist am 17.06.22 in unserer Bücherei eingetroffen. Nun wird alles gesichtet, die 180 neuen Bücher & Hörbücher katalogisiert, eingebunden und beklebt.

Das Konzept steht - schaut euch aber gerne in dem Rückblick-Bereich 2021 um... vielleicht packt euch gleich das Mitmach- und Lesefieber. Wir freuen uns schon wieder auf viele Club-Mitglieder 2022.

Ab 15. Juli könnt ihr euch schon mal in der Bücherei anmelden und euch einen Platz im SFLC sichern (Wer sich bereits über den Altöttinger Ferienpass angemeldet hat, dem ist sein Platz schon sicher!)
Startschuss des SFLC ist Montag, der 1. August um 11.30 Uhr - exclusiv für die Altöttinger Ferienpass-Teilnehmer! 
Am Dienstag, 2. August um 13 Uhr wird der Club-Bereich für alle Club-Mitglieder zugänglich sein.

Ein kurzes Erklär-Video gibt's gleich nachstehend... unbedingt ansehen!!!

In 4 Minuten erklärt Büchereileiterin Sonja Zwickl den Ablauf des Sommerferien-Leseclubs 2022.

Nähere Informationen gibts wie immer direkt in der Stadtbücherei Altötting zu den Öffnungszeiten.

Solltet ihr noch nicht über den Altöttinger Ferienpass angemeldet oder bereits Büchereimitglied sein, dann nehmt bitte die ausgefüllte SFLC-Sommerferien-Anmeldung mit in die Bücherei.

Sommerferien-Leseclub 2022- Infos allg.

  • Wenn du zwischen 8 und 15 Jahre alt bist, beantrage eine kostenlose Club-Mitgliedschaft in der Bücherei für die ganzen Sommerferien. Du bekommst ein tolles Sommer-Journalheft mit der Möglichkeit dort Bücher zu bewerten, Stempel zu erhalten, Challenges auszurufen, eine Kreativ-Pinnwand zu gestalten uvm.!
    Anmeldung möglich ab 15. Juli 2022. Über den Altöttinger Ferienpass kann man sich auf alle Fälle schon mal seinen Platz sichern - erfahrungsgemäß hat aber noch jeder Lese- und Bücherfan seine Club-Mitgliedschaft beim SFLC bekommen.
  • Am Montag, 01.08.22 um 11:30 Uhr wird der Club-Bereich mit über 180 neuen Büchern, Hörbüchern und Comics für die Altöttinger Ferienpass-Teilnehmer eröffnet. Ab Dienstag, 02.08.22 um 13 Uhr steht der Club-Bereich allen weiteren Mitgliedern zur Verfügung
  • 3 Bücher gibt’s pro Ausleihe und nur für und durch die Club-Mitglieder!
  • 4 x an einem Freitag von 16:30 – 17:30 Uhr gibt es ein Club-Mitglieder-Treffen im Club-Bereich mit verschiedenen Aktionen
  • Rückgabe der Sommer-Journalhefte bis Mittwoch, 07.09.22 um bei der Abschlussfeier am Samstag, 10.09.22 um 14 Uhr dabei zu sein… mit dem grandiosen ZAUBERER PRESTIGIO und mit der Chance auf tolle Preise. Als Hauptpreise werden wie immer jeweils 2 Familien-Jahreskarten für die Altöttinger Freibadsaison 2023 verlost.

 

 

 

Sommerferien-Leseclub 2022 - Infos zu den Club-Treffen

Bei den Freitags-Club-Treffen könnt ihr euch die Journalheft-Stempel für die Challenges, Kreativsachen, Haikos usw. abholen.
Die Journalheft-Stempel für die Ausleihe von Büchern, Comics und Hörbüchern könnt ihr euch jederzeit an der Ausleih-Theke in der Bücherei zu den üblichen Öffnungszeiten abholen.

1. Freitag, 12.08.22 von 16:30 – 17:30 Uhr
2. Freitag, 19.08.22 von 16:30 – 17:30 Uhr
3. Freitag, 26.08.22 von 16:30 – 17:30 Uhr
4. Freitag, 02.09.22 von 16:30 – 17:30 Uhr

Deshalb merkt euch zumindest einen Freitag vor – sehr gerne jeden Freitag – und meldet euch bitte extra dafür an (info (at) buecherei-altoetting.de Tel. 08671 12344 oder persönlich in der Bücherei), damit wir gut planen und uns vorbereiten können.

Bei schönem Wetter finden die Treffen auf der Bücherei-Wiese unter dem orangefarbenen Sonnenschirm statt – natürlich mit einem Eis!

  1. Freitag, 12.08.22 Club-Treffen 16:30 Uhr
    Erstes Treffen mit Kennenlernen / Buchbesprechungen / Journalheft checken und gestalten +Journalheft-Stempel für Aktion & mehr abholen
     
  2. Freitag, 19.08.22 Club-Treffen 16:30 Uhr
    Schreiben eines Drehbuches für eine Vorlese3viertelstunde / Einüben der Rollen und Lese-Übungen ( Filmaufnahme beim 3. Club-Mitglieder-Treffen am 26.08.) +Journalheft-Stempel für Aktion & mehr abholen
     
  3. Freitag, 26.08.22 Club-Treffen 16:30 Uhr
    Umsetzen des Drehbuches vom 2. Clubtreffen am 19.08. d.h. Filmaufnahmen für eine Vorlese3viertelstunde (Fotoermächtigung sollte bereits vorliegen)
    +Journalheft-Stempel für Aktion & mehr abholen

     
  4. Freitag, 03.09.22 Club-Treffen 16:30 Uhr
    Mind. eine der folgenden Lese-Challenges umsetzen und vorstellen:
    1. Lies ein Buch über eine berühmte Person
    2. Lies ein Buch, das in einem anderen Land spielt
    3. Lies ein Buch, welches verfilmt wurde
    4. Lies ein Buch, das dich zum Lachen bringt
    Story-Check gestalten (Kopien vom Story-Check gibt’s extra dazu)  
    +Journalheft-Stempel für Aktion & mehr abholen
     

TIPP:
Wer zuhause kreativ ist und z.B. bastelt, malt, dichtet (Haiku, Elfchen) oder eine Lese-Challenge erfüllt oder E-Books gelesen oder E-Audios gehört hat, der meldet sich gleich zu Beginn des jeweiligen Club-Treffens und stellt dieses der Gruppe vor. Dafür gibt’s extra Stempel und ggf. extra Auszeichnung/Preis.

 

Rückblick: SFLC Stadtbücherei Altötting 2021