Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Montag, 27. Juli 2015

Abschluss eines Schulprojektes des Maria-Ward-Gymnasiums Altötting - Spendenübergabe für das Kinderdorf in Guarabira/Brasilien

„Wer war König Karlmann?“, „Was hat es mit der Wallfahrt nach Altötting auf sich?“, Damit das in Zukunft Fragen sind, auf die alle Schülerinnen und Schüler im Landkreis wie aus der Pistole geschossen antworten können, haben die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars katholische Religion des Maria-Ward-Gymnasiums einen Unterrichtsfilm „Könige, Kult und Kirchen – die Altöttinger Religionsgeschichte“ produziert.

Die doch noch relativ neuen Projekt-Seminare in den Oberstufen der bayerischen Gymnasien haben das Ziel die Schüler und Schülerinnen an die für Projektarbeit notwendigen methodischen und sozialen Kompetenzen heranzuführen und diese zu intensivieren. 7 Schülerinnen und Schüler des Maria-Ward-Gymnasiums stellten sich von 2013 – 2015 dieser Herausforderung und entwickelten, unterstützt durch das Wallfahrts- und Verkehrsbüro der Stadt Altötting, einen ca. 40-minütigen Film.

Dieser konzentriert sich – angepasst an die Lehrpläne der weiterführenden Schulen – auf drei Themengebiete: Die Anfänge des Christentums in unserer Region, die Auswirkungen der Reformation auf Altötting und seine Wallfahrt und die Wirren des Dritten Reiches in Altötting. Damit eignet sich die DVD für den unterrichtlichen Gebrauch an den weiterführenden Schulen.

Am 20. Januar wurde die DVD im Sitzungsaal des Rathauses vorgestellt.




Die Stadt Altötting unterstützte die DVD Herstellung finanziell und sicherte somit auch eine kostenfreie Verteilung und Möglichkeit zur Verwendung im Unterricht an alle weiterführenden Schulen im Landkreis.
Den Schülerinnen und Schülern des Seminars war es ein Anliegen mit dem Erlös aus dem Verkauf weiterer DVD’s ein soziales Projekt zu Unterstützen. Am 27. Juli konnte somit ein Scheck in Höhe von 250 € von den Seminarteilnehmern gemeinsam mit Lehrerin Andrea Kiesling, Schulleitung Gertrud Bindl, Josef Harlander Leiter des Medienzentrums des Landkreises Altötting sowie Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer und Ulrike Kirnich Leiterin des Wallfahrts- und Verkehrsbüros an den Förderverein des Kinderdorfes in Guarabira von Gerd Brandstetter übergeben werden. Den Scheck nahm in Vertretung Elmar Wibmer entgegen. Gerade im Jahr 2015 in dem das Kinderdorf sein 25jähriges Jubiläum feiert und der Verein Kinderdorf Guarabira e.V. sein 20jähriges Jubiläum ist dies eine willkommene Unterstützung.

Die beteiligten Schülerinnen und Schüler:
Johanna Mitscherling, Clarissa Funk, Jakob Wagner, Simon Wimpersinger, Sophia Gerschewski, Julia Winkler, Kathrin Krähschütz

Foto: Stadt Altötting/Brandstetter