Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Freitag, 14. Oktober 2022

Altersjubilare feiern Geburtstag im Rathaus

Auf einen Nachmittagskaffee mit dem Bürgermeister: Zum ersten Geburtstagskränzchen der Altersjubilare lud die Stadt Altötting am 13. Oktober ein. Sieben Jubilare, die in den vergangenen drei Monaten ihren achtzigsten Geburtstag begingen, trafen sich zu einer kleinen Feierlichkeit im Rathaus. Bei Kaffee und Kuchen genossen sie einen regen Austausch mit Ersten Bürgermeister Stephan Antwerpen, Zweiter Bürgermeisterin Christine Burghart, Seniorenreferentin Luise Hell und Familienreferentin Elisabeth Strasser.

Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen begrüßte die Gäste, indem er näher auf ihr Geburtsjahr einging: So hätte es der Jahrgang 1942 nicht leicht gehabt und nach dem Krieg auf vieles verzichten müssen. Umso wichtiger sei die gegenseitige Wertschätzung der Generationen, die vieles voneinander lernen können. 

Bei dem Geburtstagskränzchen handelt es sich um eine Premiere: Eigentlich besuchen die drei Altöttinger Bürgermeister die Jubilare anlässlich ihres Ehrentags zuhause. Aufgrund von Corona entfielen jedoch zahlreiche Gratulationsbesuche, sodass die Stadt ein neues Format ausprobieren wollte und die Jubilare der vergangenen drei Monate gemeinsam in das Rathaus einlud.

Die Gäste verbrachten einen angeregten Nachmittag und genossen die Feier anlässlich ihrer Gratulation. Künftig soll das Geburtstagskränzchen jedes Quartal stattfinden.

Die Altersjubilare gemeinsam mit Zweiter Bürgermeisterin Christine Burghart, Ersten Bürgermeister Stephan Antwerpen, Seniorenreferentin Luise Hell und Familienreferentin Elisabeth Strasser (hintere Reihe von links).
Die Altersjubilare gemeinsam mit Zweiter Bürgermeisterin Christine Burghart, Ersten Bürgermeister Stephan Antwerpen, Seniorenreferentin Luise Hell und Familienreferentin Elisabeth Strasser (hintere Reihe von links).