Feierliche Installation einer Altöttinger Gnadenbild-Kopie in der Basilika Mondsee
Die traditionsreiche „Altöttinger Pilgerfahrt“ führt heuer erneut zu zwei Zielen, die mit der Geschichte Altötting`s und seiner Wallfahrt in besonderer Verbindung stehen:
Mattsee im Salzburger Seenland, eine Gründung des Baiernherzogs Tassilo III., war einst dem Stift von (Alt-)Ötting zugehörig und ist mit der Altöttinger Madonna im Kirchlein von Zellhof bis heute mit unserem Marienheiligtum eng verbunden.
Mondsee im Salzkammergut wurde in einer Urkunde von Tassilo III. aus dem Jahr 748 gemeinsam mit Altötting erstmals urkundlich erwähnt und von der prächtigen Basilika St. Michael startet seit der Wiederaufnahme 1998 wieder alljährlich im September die aus dem 17. Jahrhundert überlieferte Mondseer Fußwallfahrt nach Altötting.
Die „Altöttinger Pilgerfahrt“ wird wieder mit sechs Bussen von regionalen Unternehmen durchgeführt und Zustiege sind in verschiedenen Orten des Landkreises möglich.
In der Mattseer Stiftskirche St. Michael feiern die Pilger aus Altötting und Umgebung zusammen mit der örtlichen Pfarrgemeinde nach einer Begrüßung durch Stiftspropst und Pfarrer Franz Lusak um 10:00 Uhr den festlichen Pilgergottesdienst mit Stiftspropst Prälat Günther Mandl und Konzelebranten. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Pfarrchor Altötting mit Instrumentalensemble unter der Leitung von Dr. Franz Köppl. Nach einer Kirchenerklärung durch Museumsleiter Josef Sturm und verschiedenen Besichtigungsmöglichkeiten wird das Mittagessen in den örtlichen Gaststätten eingenommen.

(Mattsee mit Weyerbucht. Foto H.Bauer)
Danach fahren die Busse weiter zum Mondsee. Dort gibt es nach der Ankunft einen festlichen Einzug mit Abordnungen der Pfarrei, Marktgemeinde und örtlichen Vereinen. Die eucharistische Marienandacht in der Basilika St. Michael zelebriert Stiftspropst Prälat Günther Mandl mit Pfr. Dr. Ernst Wageneder. Die Predigt übernimmt Bischöflicher Administrator Prälat Ludwig Limbrunner. Anschließend erfolgt die feierliche Installation einer kunstvoll gefertigten Gnadenbild-Kopie. Die musikalische Gestaltung übernimmt erneut der Pfarrchor Altötting mit Instrumentalensemble.

(Basilika St. Michael, Mondsee, Foto H.Bauer)
Vor Rückfahrt der Busse nach Altötting ist noch Zeit zur freien Verfügung und für eine Kaffeepause. Die Ankunft am Bahnhof Altötting erfolgt voraussichtlich um ca. 19:30 Uhr.
Die Altöttinger Pilgerfahrt steht unter der geistlichen Leitung von Stadtpfarrer und Stiftspropst Prälat Günther Mandl. Die organisatorische Leitung liegt in den bewährten Händen des Altöttinger Wallfahrts- und Verkehrsbüros. Für Verkehrsbüro- und Pilgerfahrtleiter Herbert Bauer wird es die 25. und letzte „Altöttinger Pilgerfahrt“ seiner im Sommer endenden aktiven Dienstzeit sein.
Informationen im Wallfahrts- und Verkehrsbüro Altötting unter Tel. 08671/506219
Detailliertes Programmm und Fahrkartenverkauf ab Mittwoch, 6. Februar 2013
Fahrpreis: 24,00 € (Kinder bis 14 Jahre 12,00 €)