Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Montag, 02. August 2010

Altöttinger Stadtfest 2010 - da ging's richtig rund!

<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>

Am Samstag, den 31. Juli - ging es auf der cirka 2 km langen Runde auf dem „Inneren Ring“ um den Kapellplatz von 18 bis 1 Uhr „rund“. Die Veranstalter konnten zum Höhepunkt der Veranstaltung gegen 22 Uhr eine überaus gute Besucherzahl von 15.000 – 20.000 vermelden.

 

<o:p>
Foto H.Heine
 
</o:p>

An den „Hotspots“ waren die Sitzplätze rasch besetzt: am Tillyplatz wurden die Besucher von „Inn Between“ musikalisch empfangen. Weiter ging es dann zur Hofmark, wo „Fire 44“ für eine ausgelassene Stimmung sorgten. An der Mühldorfer Straße zeigten die Musiker von „Straight Damage“ ihr Talent. Am Bruder Konrad Platz begeisterte die Band „Schickeria“, dazu gab es ein spätabendliches Feuerspektakel. Beim Schex spielte das Münchner Trio „The Real Cats“ mitreißenden Jazz und im Anschluss sorgten „Extra Dry“ für gute Laune. Beim Postamt spielte „Criz Holzapfel & Band“ auf und brachte das Publikum spontan zum Tanz auf der Straße. Auf der Bühne beim Hotel Zur Post gab es Blues von Feinsten und in allen Schattierungen von der „Toni Spearman Band“. Am Kiosk unweit der Stiftskirche intonierten die „Latin Chicos“ feurige südamerikanische Rhythmen.<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Abgerundet wurde das vielfältige Kulturprogramm durch „Walking-Acts“, welche die Besucher an „allen Ecken und Enden“ auf hohem Niveau, unter anderem mit spannenden Feuershows, Akrobatikdarbietungen und vielem mehr unterhielten. Der Rotaract Club Altötting-Mühldorf organisierte zum Stadtfest das „Erste Altöttinger Entenrennen“ auf dem Mörnbach.


Foto Peter Seger/DOC
<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Die Altöttinger Gastronomie und Fieranten aus der Region waren erneut mit so attraktiv gestalteten Ständen vertreten, dass die Bankreihen bis spät in die Nacht sehr gut besetzt blieben. Selbst die Sitzplätze der Kapellplatzrestaurants waren belegt und das Areal am Marienbrunnen von der Jugend spontan als Kommunikationszone genutzt.<o:p></o:p>

<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

 

Das Altöttinger Stadtfest war eine überaus friedliche Veranstaltung was vor allem der guten Vorbereitung und reibungslosen Durchführung durch das Team der Stadt und der DOC Eventagentur mit Geschäftsführer Christian Domeier zu verdanken ist. Noch in der Nacht rückten dann die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes aus, um das gesamte Gebiet zu reinigen und so erstrahlte die gesamte Innenstadt Altöttings schon am frühen Sonntag wieder im „alten Glanz“ - bereit für den Einzug der ersten Pilgergruppen.

<o:p> </o:p>