Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Dienstag, 03. April 2012

Bahnpilgern - Auftaktveranstaltung in Altötting

Gelungener Start fürs Bahnpilgern - Auftaktveranstaltung in Altötting

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), hat mit den Werbepartnern Bayerisches Pilgerbüro und Radio Bayern 1 ihre Informationskampagne zum "Bahnpilgern in Bayern" gestartet: Am vergangenen Samstag fand in Altötting mit Unterstützung des Wallfahrts- und Verkehrsbüros die Auftaktveranstaltung statt.

Ein Ziel das zurecht gewählt wurde, kann Altötting doch als "Bayerisches Nationalheiligtum" und bekanntester deutscher Wallfahrtsort auf über 500 Jahre Wallfahrtsgeschichte zurückblicken.

50 Mitglieder des Bayern 1 Radioclubs hatten sich Samstag in aller Frühe am Münchner Hauptbahnhof getroffen, um mit der Südostbayernbahn (SOB) nach Heiligenstatt zu fahren. Die SOB hielt ein Frühstück für die Bahnpilger bereit. Von Heiligenstatt aus ging es nach altem Brauch über den Altöttinger Kreuzweg. Am Ortsrand wurden die Pilger von  Prälat Limbrunner und Kapuzinerpater Werner Labus in Empfang genommen und in den Ort „einbegleitet“. In Altötting zog die Gruppe zu Glockengeläut über den Kapellplatz in die Gnadenkapelle mit der Schwarzen Madonna. Dort gab es zunächst eine kurze Führung und anschließend eine Gnadenandacht.

Anschließend richteten der Zweite Bürgermeister Wolfgang Sellner, Weihbischof Engelbert Siebler, Prälat Ludwig Limbrunner, BEG-Geschäftsführer Fritz Czeschka und Fred Horstmann vom Bayern 1 Radioclub im Sitzungssaaldes Altöttinger Rathauses kurze Grußworte an die Pilger.

Einen TV-Bericht zur Auftaktveranstaltung in Altötting finden Sie online: ww.bahnland-bayern.tv




von links nach rechts: H.H. Administrator Prälat Limbrunner, Dr. Fred Horstmann, Zweiter Bürgermeister Wolfgang Sellner, H.H. Weihbischof Engelbert Siebler, Fritz Czeschka

Vor der Heimreise stand für die Pilgergruppe noch die Besichtigung des Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi und des Haus Papst Benedikt XVI - Neue Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum auf dem Programm.

Altötting ist eines von 14 Pilgerzielen im Freistaat Bayern das bequem per Bahn erreicht werden kann. Weitere Informationen zum Thema "Bahpilgern" finden Sie online unter www.bahnpilgern.de

An allen 14 Pilgerstätten besteht die Möglichkeit, sich den Besuch im Pilgerpass per Stempel bestätigen zu lassen. Mit mindestens fünf Stempeln können Bahnpilger an einer Verlosung teilnehmen, deren Hauptpreis eine fünftägige Pilgerreise nach Rom ist, inkl. Besuch der Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz. Darüber hinaus gibt es noch weitere attraktive Preise zu gewinnen, wie z. B. exklusive Bildbände der einzelnen Pilgerstätten oder spezielle Führungen.