Nach nur einjähriger Bauzeit fand am Donnerstag, 29. November 2006 die Einweihung des Neubaus für die Ganztagesklassen an der Weiß-Ferdl-Hauptschule statt.
Die Weiß-Ferdl-Hauptschule hat im Jahre 2005 als eine von wenigen der vielen hundert Antragstellern vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus den Zuschlag für die Errichtung von Ganztagesklassen erhalten. Damit konnte bereits im Schuljahr 2005/2006 eine der 5. Klassen als Ganztagesklasse eingerichtet werden. Zeitgleich wurde von Seiten der Stadt Altötting als Schulaufwandsträger die Planung des hierfür notwendigen Erweiterungsbaus in Angriff genommen. Für diesen Neubau, der insgesamt 3,17 Mio. Euro gekostet hat, gewährt der Freistaat Bayern aus dem Programm „Zukunft, Bildung und Betreuung – IZBB“ der Bundesrepublik Deutschland einen Zuschuss in Höhe von 2,4 Mio. Euro. Mit den Bauarbeiten wurde im September 2005 begonnen. Der neue Trakt beherbergt neben fünf Klassen- und Gruppenräumen einen EDV-Raum, eine neue Lehrküche und einen Medienraum. Der bestehende Speisesaal wurde renoviert und erweitert sowie mit einer sog. Fernküche für die Mittagsverpflegung ausgestattet.
Erster Bürgermeister Hofauer begrüßte zu dem äußerst erfreulichen Ereignis neben dem Festredner, Herrn Regierungspräsident Christoph Hillenbrand, auch Stadtpfarrer Monsignore Günther Mandl und Herrn Pfarrer Hans-Ulrich Thoma, die dem Neubau den Segen der Kirche spendeten, sowie zahlreiche weitere Ehrengäste, darunter Frau Landtagsabgeordnete Ingrid Heckner und Herrn Landrat Erwin Schneider.
In seiner Ansprache beschrieb Erster Bürgermeister Hofauer den Werdegang dieses ehrgeizigen Projektes und dankte allen Beteiligten herzlich für das außergewöhnlich hohe und professionelle Engagement sowie der Regierung von Oberbayern für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die zeitnahe und unbürokratische Auszahlung der Fördermittel. Sein ausdrücklicher Dank galt dem Architekten, Herrn Konrad Bößl, der in kürzester Zeit die Planung und Ausschreibung erstellt und die Baumaßnahme in professioneller Weise begleitet hat, Herrn Rektor Harald Kronthaler für sein aussagekräftiges pädagogische Konzept sowie seinen beiden Mitarbeitern im Rathaus Geschäftsleiterin Hannelore Wendt und Hochbauchef Hubert Rabenbauer.
In seiner Festrede wies Regierungspräsident Christoph Hillenbrand darauf hin, dass in Bezug auf das schulische Angebot und die baulichen Voraussetzungen nur ganz wenige Schulen in Bayern den Stand der Weiß-Ferdl-Hauptschule erreicht haben. Die Schule setze seit Jahren im Bereich der Ganztagsbetreuung Maßstäbe, die nun mit dem Neubau für den Ganztageszuges noch einmal angehoben worden seien.
In einem Dankschreiben, das nach der Veranstaltung bei Herrn Erster Bürgermeister Hofauer einging, beglückwünschte Regierungspräsident Hillenbrand die Stadt Altötting nochmals ausdrücklich zu dem Erweiterungsbau, „der sicher einen Meilenstein in der oberbayerischen Hauptschullandschaft setzt.“
Landrat Erwin Schneider bezeichnete den Neubau als „Riesensprung nach vorne“, der landesweit Modellcharakter habe. Schulamtsdirektor Heinz Heimerl betonte, dass die Stadt Altötting frühzeitig erkannt habe, dass angesichts sozialer Probleme und des demographischen Wandels neue Betreuungsformen nötig seien und der Staat verstärkt Einfluss auf die Erziehung der Kinder nehmen müsse. Für Ersten Bürgermeister Sebastian Haider aus der Gemeinde Kastl, die zum Schulsprengel der Weiß-Ferdl-Hauptschule gehört, ist diese eine „lebendige Schule mit lebenswertem Umfeld“, die den Jugendlichen nun noch bessere Ausbildungs- und Zukunftschancen bietet. Rektor Harald Kronthaler erläuterte, dass durch die neue Pädagogik in den Ganztagesklassen versucht wird, sich noch mehr an den Bedürfnissen von Kindern und Eltern zu orientieren.
Der Festakt wurde von Schülerinnen und Schüler der Weiß-Ferdl-Hauptschule gestaltet.
Nach dem kirchlichen Segen durch Stadtpfarrer Günther Mandl und Pfarrer Hans-Ulrich Thoma überreichte Architekt Konrad Bößl als symbolische Geste den Schlüssel an Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer, der diesen wiederum an Schulleiter Harald Kronthaler weitergab. Im Anschluss daran wurden die Festgäste durch den Neubau geführt.

(Foto Rabenbauer - Stadt)
Regierungspräsident Christoph Hillenbrand hielt die Festansprache.

(Foto: Rabenbauer - Stadt)
Die Schülerinnen und Schüler der Weiß-Ferdl-Hauptschule gestalteten das Rahmenprogramm des Festaktes.

(Foto Rabenbauer - Stadt)
Architekt Konrad Bößl, Erster Bürgermeister Herbert Hofauer und Rektor Harald Kronthaler bei der Schlüsselübergabe.
(Foto: Baumgartner)
Die Nordfassade des Erweiterungsbaus.