Am Donnerstag, 1. August 2013 fand im Altöttinger Rathaus der Ehrungstermin für die Altöttinger Schulabsolventinnen und -absolventen mit einem herausragenden Abschluss statt. Erster Bürgermeister Herbert Hofauer freute sich, den Schülern persönlich seine Hochachtung für diese besonderen Leistungen aussprechen zu können. Als Anerkennung für diese Leistungen erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Ehrenurkunde und einen Büchergutschein.
<o:p> </o:p>
Maria Gruber, Abitur
König-Karlmann-Gymnasium
<o:p> </o:p>
Sabrina Berreiter, Abitur
König-Karlmann-Gymnasium
<o:p> </o:p>
Stefan Baaken, Abitur
König-Karlmann-Gymnasium
<o:p> </o:p>
Bettina Maier, Abitur
König-Karlmann-Gymnasium
<o:p> </o:p>
Lena Schimpfhauser, Abitur
König-Karlmann-Gymnasium
<o:p> </o:p>
Dorothee Clausen, Abitur<o:p></o:p>
Maria-Ward-Gymnasium<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Stefanie Vielmeier, Abitur
Maria-Ward-Gymnasium
<o:p> </o:p>
Maximilian Lindinger, Abitur<o:p></o:p>
Maria-Ward-Gymnasium<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Livia Erber, Abitur<o:p></o:p>
Maria-Ward-Gymnasium<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Alexej Gnaticha, Mittlere Reife (entschuldigt)
Weiß-Ferdl-Mittelschule
<o:p> </o:p>
Parisa Akbari, Mittlere Reife
Weiß-Ferdl-Mittelschule
<o:p> </o:p>
Monika Müller, Mittlere Reife
Weiß-Ferdl-Mittelschule
<o:p> </o:p>
Pia Wieser, Qualifizierter Mittelschulabschluss
Weiß-Ferdl-Mittelschule
<o:p> </o:p>
Sebastian Müller, Qualifizierter Mittelschulabschluss
Weiß-Ferdl-Mittelschule
<o:p> </o:p>
Michael Hager, Qualifizierter Mittelschulabschluss
Weiß-Ferdl-Mittelschule
<o:p> </o:p>
Lisa Rentel, Qualifizierter Mittelschulabschluss (entschuldigt)
Weiß-Ferdl-Mittelschule
<o:p> </o:p>
Alexander Walschwinkler, Werkzeugmechaniker (entschuldigt)
Staatliche Berufsschule I Traunstein
<o:p> </o:p>
Maximilian Fürstberger, Fachinformatiker – Systemintegration (entschuldigt)
Staatliche Berufsschule I Traunstein
<o:p> </o:p>
Michael Weber, Anlagenmechaniker SHK
Staatliche Berufsschule I Mühldorf/Inn
<o:p> </o:p>
Sebastian Brandstetter, Verkäufer
Berufliche Schulen Altötting
<o:p> </o:p>
Benjamin Alramseder, Maschinen- und Anlagenführer (entschuldigt)
Berufliche Schulen Altötting
<o:p> </o:p>
Andrea Pettinger, Bürokauffrau
Berufliche Schulen Altötting
<o:p> </o:p>
Selina Frost, Mittlere Reife
Maria-Ward-Realschule
<o:p> </o:p>
Julia Hausmanninger, Mittlere Reife
Maria-Ward-Realschule
<o:p> </o:p>
Markus Lobbichler, Mittlere Reife
Herzog-Ludwig-Realschule
<o:p> </o:p>
Theresa Waldner, Mittlere Reife
Herzog-Ludwig-Realschule
<o:p> </o:p>
Melanie Zogler, Mittlere Reife
Herzog-Ludwig-Realschule
<o:p> </o:p>
Julia Schimpfhauser, Mittlere Reife (entschuldigt)
Herzog-Ludwig-Realschule
<o:p> </o:p>
Thomas Luger, Abitur
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
<o:p> </o:p>
Gerd Mayer, Fachabitur
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
<o:p> </o:p>
Sebastian Hell, Staatlich geprüfter Ensembleleiter, Fachrichtung Klassik
Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik
<o:p> </o:p>
Annemarie Intsiful, Staatlich geprüfte Ensembleleiterin, Fachrichtung Klassik (entschuldigt)
Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik
<o:p> </o:p>
Melanie Obermeyer, Staatlich geprüfte Ensembleleiterin, Fachrichtung Klassik
Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik
<o:p> </o:p>
Franziska Judenhofer, Verwaltungsfachangestellte (entschuldigt)
Staatliche Berufsschule II Traunstein
<o:p> </o:p>
Diana Harder, Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshelferin (entschuldigt)
Berufliches Schulzentrum Mühldorf/Inn
<o:p> </o:p>
Diana Lazgiev, Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshelferin
Berufliches Schulzentrum Mühldorf/Inn
<o:p> </o:p>
Nathalie Schneider, Staatlich geprüfte Kinderpflegerin (entschuldigt)
Berufliches Schulzentrum Mühldorf/Inn
<o:p> </o:p>
Elisabeth Schneider, Medizinische Fachangestellte
Berufliches Schulzentrum Mühldorf/Inn
Gemeinsames Gruppenbild mit den geehrten Schülerinnen und Schüler auf dem Altöttinger Kapellplatz zusammen mit Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer.
(Foto: Stadt Altötting)