Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Donnerstag, 10. Januar 2013

Feierliche Eröffnung mit ökumenischer Segnung des Kultur+Kongress Forum Altötting

Am 10. Januar 2013 fand unter Teilnahme zahlreicher Ehrengäste die feierliche Eröffnung mit ökumenischer Segnung des Kultur+Kongress Forum Altötting statt. Nach nur 25-monatiger Bauzeit wurde das von einfachen, jedoch präzisen und robusten Details geprägte Gebäude seiner Bestimmung übergeben. Das moderne, serviceorientierte Haus bietet mit rund 1.850 m² Veranstaltungsfläche den geeigneten Raum für Kongresse, Kulturveranstaltungen und Feierlichkeiten. Das Herzstück des neuen Forums bildet der mit modernster Technik ausgestattete Raiffeisen-Saal, der bis zu 850 Menschen Platz bietet.

Erster Bürgermeister Hofauer empfing den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer in der Inneren Neuöttinger Straße und ging mit ihm durch die Scharnagl-Passage zum Kultur+Kongress Forum Altötting, vor dem er mit einem dreifachen Ehrensalut der Altöttinger Schützen begrüßt wurde. Beim Betreten des Raiffeisensaals im Kultur+Kongress Forum Altötting spielte die Musikkapelle Altötting zur Begrüßung den Bayerischen Defiliermarsch.

Der feierliche Festakt begann mit einem Musikstück der Altöttinger Kapellsingknaben und Mädchenkantorei. Anschließend begrüßte Erster Bürgermeister Herbert Hofauer in seiner Ansprache die zahlreichen Gäste und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass so viele der Einladung gefolgt sind, um diesen denkwürdigen Tag zu begehen. Mit der Fertigstellung des Kultur+Kongress Forum Altötting ist ein jahrzehntelanges Bemühen um die Schaffung einer repräsentativen und bedarfsgerechten Veranstaltungsstätte für die Kreisstadt Altötting und für das Bayerische Nationalheiligtum an ein glückliches Ende gelangt. Es handelt sich um die größte städtische Hochbaumaßnahme in der mehr als 1265-jährigen Geschichte Altöttings.

Er dankte dem Ehrenbürger, Staatsminister a. D. Gerold Tandler, der sich in vielfältiger Weise und über Jahre hinweg großartige Verdienste um die Realisierung des Forums erworben hat und betonte, dass er ein unverzichtbarer Türöffner und Mitstreiter bei vielen wichtigen Gesprächen in München und ein stets verlässlicher Unterstützer für dieses große Vorhaben war. Sein Dank galt auch Herrn Ministerpräsidenten Horst Seehofer, dessen Kabinett und allen Mitarbeitern in den unterschiedlichsten Behörden des Freistaates Bayern, insbesondere im Finanzministerium, im Wirtschaftsministerium, in der Obersten Baubehörde und in der Regierung von Oberbayern, die zur Realisierung dieses Forums die Kreisstadt Altötting in großartiger Weise unterstützt haben. Ebenso dankte er der VR meine Raiffeisenbank eG mit ihrem Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Altmüller und ihrem Aufsichtsratsvorsitzenden Hermann Viehbeck an der Spitze, die mit ihren Gremien den äußerst großzügigen Sponsoringbeitrag von einer Million Euro geebnet haben, der letztendlich den Weg für dieses Projekt frei gemacht hat und darüber hinaus der Bürgerschaft und den Gästen der Stadt Altötting den wunderschönen Brunnen aus dem Herzen und der Werkstatt von Joseph Neustifter, Eggenfelden, geschenkt hat. Sein Dank galt auch einer Persönlichkeit, die einen weiteren Betrag von 600.000 Euro zugewendet hat, namentlich aber nicht genannt werden möchte.

Erster Bürgermeister Herbert Hofauer brachte in seiner Rede den Wunsch zum Ausdruck, dass das Kultur+Kongress Forum Altötting die Stadt weiter aufwerten und bereichern kann, dass sich neue wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Akzente setzen lassen für eine erfolgreiche Zukunft der schönen Stadt. Er wünscht sich, dass die Altöttinger Bürgerschaft und viele Gäste aus nah und fern diese neue Einrichtung als die ihre erkennen und bestmöglich annehmen und dass Glück und Gottes Segen sowie der notwendige Erfolg das Kultur+Kongress Forum begleiten werden.

/fileadmin/news/download.gifDownload der Rede von Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer

Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer betonte in seiner Festansprache, dass die Einweihung ein schöner Moment für die Kreisstadt Altötting, die Region und für ganz Bayern ist. Als er anlässlich eines Besuches in der Kreisstadt Altötting in das „Goldene Buch“ der Stadt den Satz „Das Altöttinger Kongresszentrum wird kommen“ geschrieben hat, stand dahinter die Grundüberzeugung, die bayerische Kultur und auch Bleibendes zu fördern. Er gratulierte zum Kultur+Kongress Forum, das der Architekt bravourös in ein schwieriges Ensemble eingefügt hat. Es wird der Eindruck erweckt, dass in Altötting Himmel und Erde enger zusammen sind als anderswo, was Architekt Nagler gelungen ist. Er dankte allen am Bau Mitwirkenden und den Sponsoren. Er überreichte Erstem Bürgermeister Herbert Hofauer als begehrtes Präsent den letzten Förderbescheid und sprach seinen erneuten Glückwunsch zu dem großartigen Werk aus, das ein echter Leuchtturm für die Region ist.

Nach einem weiteren Musikstück richteten Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer sowie Landtagsabgeordnete Ingrid Heckner herzliche Grußworte an die anwesenden Gäste. Vor den Musikstücken der Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik, und der Evangelischen Kantorei Altötting sprachen Landrat Erwin Schneider sowie Wolfgang Altmüller, Vorstandsvorsitzender der VR meine Raiffeisenbank eG, anerkennende Grußworte.

Die Ökumenische Segnung nahmen S. E. H. H. Apostolischer Administrator der Diözese Passau Bischof Wilhelm Schraml und Frau Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler vor. Den Grußworten des weltbekannten Künstlers Professor Franz Ackermann ging ein weiteres Musikstück voraus. Professor Franz Ackermann gestaltete die vier Wandgemälde in den Treppenaufgängen.

Im Anschluss übergab Architekt Professor Florian Nagler feierlich an Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer den symbolischen Schlüssel, den dieser dann umgehend an die Geschäftsführerin des Kultur+Kongress Forum Altötting, Frau Martina Horn weiterreichte. Nach einem weiteren Musikstück wurde der offizielle Festakt beendet.

Ministerpräsident Horst Seehofer enthüllte vor seiner Abfahrt eine Sponsorentafel im Foyer des Kultur+Kongress Forum Altötting.

Zahlreiche Ehrengäste nahmen nach dem offiziellen Festakt am Festessen teil, das durch Salonmusik von der Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik, begleitet wurde. Während des Festessens wurde ein Zeitraffer-Film von der Errichtung des Gebäudes gezeigt. 



Vereinigte Sportschützengesellschaft Altötting und Sportschützen St. Georg zusammen mit Erstem Bürgermeister Herbert Hofauer (Mitte mit Amtskette) und dem Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer. (Foto: Strauß)


v. links: Regierungspräsident Christoph Hillenbrand, Dr. Marcel Huber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit (hinten links), Landrat Erwin Schneider, Landtagsabgeordnete Ingrid Heckner,  Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer, Horst Seehofer, Bayerischer Ministerpräsident sowie Erster Bürgermeister Herbert Hofauer vor dem Kultur+Kongress Forum Altötting. (Foto: Stadt Altötting)



Altöttinger Kapellsingknaben und Mädchenkantorei unter Leitung von Herbert Hager. (Foto: Strauß)



Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer bei seiner Festansprache im Raiffeisen-Saal des Kultur+Kongress Forum Altötting. (Foto: Foto Strauß)



8-händiges Klavierstück der Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik. (Foto: Strauß)



Wolfgang Altmüller, Vorstandsvorsitzender der VR meine Raiffeisenbank eG, bei seinem Grußwort. (Foto: Strauß)


Evangelische Kantorei unter Leitung von André Gold. (Foto: Strauß)



Ökumenische Segung durch die evangelische Regionalbischöfin, Susanne Breit-Keßler (2. v. links) sowie dem Apostolischen Administrator der Diözese Passau, S. E. Bischof Wilhelm Schraml (2. v. rechts). (Foto: Strauß)



Erster Bürgermeister Herbert Hofauer zusammen mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer. (Foto: Terhörst, Liebfrauenbote)



Prof. Franz Ackermann, Künstler, bei seinen Grußworten an die anwesenden Ehrengäste. (Foto: Strauß)



Erster Bürgermeister Herbert Hofauer übergibt den symbolischen Schlüssel an die Geschäftsführerin des Kultur+Kongress Forum Altötting, Martina Horn. (Foto: Strauß)


Musikkapelle Altötting unter Leitung von Werner Hinkel.  (Foto: Strauß)



v. links: Erster Bürgermeister Herbert Hofauer sowie Ministerpräsident Horst Seehofer, Wolfgang Altmüller, Vorstandsvorsitzender der VR meine Raiffeisenbank eG,  Hermann Viehbeck, Aufsichtsratsvorsitzender der VR meine Raiffeisenbank eG, Landtagsabgeordnete Ingrid Heckner sowie Landrat Erwin Schneider vor der enthülten Sponsorentafel. (Foto: Strauß)



Die anwesenden Ehrengäste im Raiffeisen-Saal des Kultur+Kongress Forum Altötting. (Foto: Strauß)