Anlässlich der 25-jährigen Partnerschaft zwischen dem Gebirgsjägerbataillon 232 aus Bischofswiesen und dem Kreisverband der Krieger- und Soldatenkameradschaften im Landkreis Altötting fand am Freitag, 3. Mai 2013 das Feierliche Gelöbnis der Rekruten des Gebirgsjägerbataillons 232 und 233 auf dem historischen Kapellplatz in Altötting statt.
Bereits am Vormittag ab 10.00 Uhr stellte das Gebirgsjägerbataillon 232 diverse Bundeswehrfahrzeuge und gebirgsspezifische Ausrüstung an verschiedenen Stationen auf dem Kapellplatz aus. Außerdem stand ein Infotruck des Bundeswehrkarrierecenter auf dem Kapellplatz, bei dem sich Jugendliche über die Karriere bei der Bundeswehr informieren konnten. Die Bundeswehr zeigte bei einer Modenschau ihre verschiedensten Uniformen, die von zahlreichen Besuchern bestaunt wurden.
Die 6. Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 232 aus Bischofswiesen, die 6. Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 233 aus Mittenwald sowie die Ehrenformation mit dem Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen unter der Leitung von Major Christian Prchal, welche die Veranstaltung musikalisch umrahmten, marschierten vom Basilikavorplatz auf den Kapellplatz vor einigen hunderten Zuschauern ein.

(Foto Strauss) Einzug Ehrenformation
Die enorm große Teilnahme der Fahnenabordnungen der Vereine des Kreisverbandes der Krieger- und Soldatenkameradschaften im Landkreis Altötting sowie die Fahnenabordnungen der Altöttinger Vereine verliehen der Veranstaltung zusätzlich einen feierlichen Rahmen.

(Foto Strauss) Fahnenabordnungen
Nach den Ansprachen von Erstem Bürgermeister Herbert Hofauer und dem stv. Kommandeur Oberst Stefan Leonhard richtete auch eine Rekrutin, Jäger Verena Kramer im Namen aller zu vereidigenden Rekruten ein paar Worte an die Zuschauer. Sie gab den Besuchern einen kurzen Einblick in die bisherige Ausbildung und das Leben bei der Bundeswehr.
Die 84 jungen Rekrutinnen und Rekruten, die am 01.04.2013 in den Dienst eingetreten sind, haben in einem dem Anlass entsprechenden würdigen Rahmen den Eintritt für die freiheitlich-demokratische Grundordnung in der Öffentlichkeit gelobt, in dem sie ihr Treuebekenntnis sprachen: „Ich gelobe der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen, so wahr mir Gott helfe“. Der stellvertretende Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23, Oberst Stefan Leonhard sowie Altöttings Erster Bürgermeister Herbert Hofauer bekräftigten das Treuebekenntnis mit Handschlag.

(Fotos: Foto Strauss)
Nach dem Festakt fand im Großen Sitzungssaal des Rathauses ein offizieller Empfang mit Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Altötting statt. Erster Bürgermeister Herbert Hofauer begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut darüber, dass die Stadt Altötting mit ihrem altehrwürdigen Kapellplatz für die Ablegung des Feierlichen Gelöbnisses gewählt wurde. Brigadegeneral Johann Berger, Kommandeur des Landeskommandos Bayern sowie Oberst Stefan Leonhard, stv. Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23 richteten ebenfalls ihre Grußworte an die zahlreichen Gäste. Die Eltern der Rekruten mit der weitesten Anreise erhielten kleine Geschenke der Stadt Altötting und der Bundeswehr.

von links nach rechts: Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Brigadegeneral und Kommandeur des Landeskommandos Bayern, Johann Berger, Oberst Stefan Leonhard, stv. Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23
(Foto: Foto Strauss)