Von 9. bis 12. Juni durfte in Altötting eine Delegation aus der polnischen Partnerstadt Częstochowa empfangen werden. Die Gäste wurden für das zweite Dultwochenende nach Altötting eingeladen und verbrachten ein abwechslungsreiches und informatives Programm. Über die vier Tage wurden sie von Aleksandra Lytkowski, Stephanie Kopold, Adrian Etmanski, Ulrike Kirnich und Funktionären des TV Altötting begleitet.
Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen begrüßte die Delegation persönlich bei einem Empfang im Rathaus und betonte die Bedeutung der Partnerschaft zwischen den beiden Marienwallfahrtsstädten. Es wurden Geschenke ausgetauscht und angeregte Gespräche über die zukünftige Zusammenarbeit geführt.
Neben dem offiziellen Besuch im Rathaus stand auch ein Tagesausflug nach Berchtesgaden auf dem Programm. Gemeinsam ging es mit der Jennerbahn hinauf auf den Jenner und anschließend über den Fußweg hoch bis zum Gipfel. Vom Berggipfel aus konnten die Gäste einen atemberaubenden Blick auf das Alpenpanorama und den Königssee genießen. Die polnischen Freunde waren begeistert von der Schönheit der bayerischen Natur. Auch durfte ein gemeinsamer Besuch der Altöttinger Hofdult nicht fehlen. Neben köstlichen bayerischen Spezialitäten und zünftigem Bier hat die traditionelle Veranstaltung auch eine Vielzahl von Ständen und Fahrgeschäften zu bieten.
Der Höhepunkt der Reise nach Altötting war die Einladung zur Teilnahme am „19. Siebzehnrübl Dultauf“, welcher am 11. Juni stattfand. Der Lauf ist ein beliebtes Ereignis zum Abschluss der Hofdult und zieht jedes Jahr viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region an. Mitglieder der Delegation aus Częstochowa und auch Sachbearbeiter der Stadt Altötting nahmen gemeinsam am sportlichen Wettbewerb teil. Die Läufer genossen die sportliche Herausforderung und die Energie der Menge, die sie entlang der Strecke anfeuerte.
Der Besuch der polnischen Partnerstadt Częstochowa in Altötting war zweifellos ein schönes Wiedersehen von alten und neuen Gesichtern. Solche Besuche und Austausche tragen dazu bei, die Freundschaft und Partnerschaft zwischen den Städten zu stärken und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für andere Kulturen. Es waren Tage voller Begegnungen, kulturellem Austausch und gemeinsamen Erlebnissen, die allen Teilnehmern sicherlich in Erinnerung bleiben werden. Die Beteiligten freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, um den Ausbau der Städtepartnerschaft zwischen Altötting und Częstochowa in der Zukunft zu stärken.