Was aus der Not der Corona-Pandemie entstand, ist mittlerweile eine lieb gewonnene Tradition: Am 6. Juli lud die Stadt Altötting erneut zum Geburtstagskränzchen der Altersjubilare ein. Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen, Dritter Bürgermeister Hubert Rothmayer, Seniorenreferentin Luise Hell und Familienreferentin Elisabeth Strasser hießen elf Jubilare und ihre Begleitung im Sitzungssaal des Rathauses willkommen – der erste größere Empfang im kürzlich renovierten Saal, wie Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen bemerkte.
Neben Kaffee und Kuchen war es vor allem auch der persönliche Kontakt, den die Gäste genossen. So betonte eine Seniorin, wie sehr sie es schätze, bereits bei ihrer Ankunft im Bürgerbüro der Stadt persönlich von einer Mitarbeiterin begrüßt worden zu sein – keine Selbstverständlichkeit, würde das Leben doch heutzutage vor allem online stattfinden. Dem konnten die anwesenden Altersjubilare, welche alle in den vergangenen drei Monaten ihren 80. Geburtstag begangen hatten, nur zustimmen. Zu diesen gehörten: Reserl Anglsperger, Alois Bauer, Rosa Brunnhuber, Olga Dauerhauer, Ingrid Huber, Anna Lang, Erwin Maier, Rosa Maier, Elfriede Mitterer, Gabriele Rast und Ingrid Tropschug.