Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Dienstag, 08. März 2016

Kultur im Rathaus – 100 Jahre Frauenbund St. Philippus und Jakobus e. V.

Am Dienstag, 8. März 2016, eröffnete Erster Bürgermeister Herbert Hofauer im Foyer des Rathauses der Kreisstadt Altötting die Ausstellung „100 Jahre Frauenbund St. Philippus und Jakobus e. V. – 1916 - 2016“. Die Ausstellung zeigt die Anfänge des Frauenbundes St. Philippus und Jakobus e. V. von der Gründung am 6. Februar 1916 bis in die heutige Zeit. In anschaulicher Weise wird die Geschichte starker Frauen, die in der größten Not des Ersten Weltkriegs aktiv wurden, um Not zu lindern, christliche Werte und Bildung zu vermitteln und für die Rechte der Frauen einzutreten, dargestellt. Heute sind Bildungsveranstaltungen, kulturelle und religiöse Angebote, soziales und politisches Engagement noch immer aktuelle Themen und werden in der Ausstellung mit Bildern und Ausstellungsstücken anschaulich dargestellt. Unter dem Motto „100 Jahre Frauenbund mit Elan in die Zukunft“ wird heuer mit verschiedenen Veranstaltungen das Jubiläumsjahr begangen. Besuchen Sie die äußerst interessante Ausstellung bis 1. April 2016 zu den üblichen Öffnungszeiten des Altötting Rathauses. Die gut besuchte Vernissage wurde vom Chor des Frauenbundes St. Philippus und Jakobus e. V. musikalisch umrahmt.


Der Chor des Frauenbundes St. Philippus und Jakobus umrahmte die Vernissage musikalisch.



Zahlreiche Mitglieder des Frauenbundes und Gäste nahmen an der Vernissage "100 Jahre Frauenbund St. Philippus und Jakobus" teil.


v. links: Dr. Elfriede Schießleder, Vorsitzende des Landesverbandes Bayern des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Bärbel Benkenstein-Matschiner, Diözesanvorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Rosi Hermann, Vorsitzende des Frauenbundes St. Philippus und Jakobus und Stadträtin, Erster Bürgermeister Herbert Hofauer beim gemeinsamen Gruppenbild.

(Fotos: Stadt Altötting)