Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Donnerstag, 27. Februar 2014

Kultur im Rathaus – Gefuste Glasbilder von Künstlern mit seelischer Erkrankung – 10 Jahre WIN (Wohnen in Neuötting) des St. Paulus Stifts in Neuötting

Am Donnerstag, 27. Februar 2014 eröffnete Erster Bürgermeister Herbert Hofauer im Foyer des Rathauses der Kreisstadt Altötting die Ausstellung „Gefuste Glasbilder von Künstlern mit seelischer Erkrankung“ – 10 Jahre WIN (Wohnen in Neuötting) des St. Paulus Stifts in Neuötting. Die Bilder sind nicht auf Leinwand und mit Ölfarbe, sondern mit Glaspulver auf Glas gemalt und anschließend bei einer Temperatur von 820°C verschmolzen. Die Werke sind gemalt von Künstlern, die alle an unterschiedlichen Formen von seelischer Erkrankung leiden. Die ausgestellten Bilder entstanden im Rahmen des täglich stattfindenden Arbeitstrainings in der Glaswerkstatt der Gruppe WIN im St. Paulus Stift Neuötting. Die Kunstobjekte sind so unterschiedlich wie die Künstler – vom abstrakten Kunstwerk über Landschaftsbilder bis hin zur „Blöden Kuh“. Es sind Werke, die vieles in sich zeigen und vieles von den Künstlern in sich tragen und alles andere als gewöhnlich sind. Die Rahmen der Bilder wurden von den Arbeitstrainingsgruppen Holz und Metall angefertigt. Die gut besuchte Vernissage wurde von den Schülern Amelie Warner am Klavier und Jürgen Maislinger am Schlagzeug, beide von der Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik, musikalisch umrahmt. Die ansprechenden und käuflichen Werke können bis 21. März 2014 zu den üblichen Öffnungszeiten des Altöttinger Rathauses besichtigt werden. Jeder Verkauf kommt zu 100 % den verschiedenen Bereichen und Bewohnern zu Gute.


Die Vernissage wurde von zahlreichen Gästen besucht.



v. links: Altöttings Erster Bürgermeister Herbert Hofauer zusammen mit dem Leiter der Glaskunstgruppe im St. Paulus Stift Neuötting, Roland Maier und den Künstlern Andreas Mayer  und Sybille Sara sowie Neuöttings Ersten Bürgermeister Peter Haugeneder vor den ansprechenden Werken der Ausstellung.
(Fotos: Stadt Altötting)