Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Mittwoch, 13. April 2016

Offizielle Präsentation der Briefmarke „Shrines of Europe“ durch Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble am 12. April 2016 im Reichstag in Berlin

Verbunden durch den gemeinsamen christlichen Glauben, den europäischen Gedanken und durch zahlreiche entstandene Freundschaften gründeten sich wesentlich auf Initiative Altöttings im Jahre 1996 auf kommunaler Ebene die „Shrines of Europe“, eine Arbeitsgemeinschaft der sechs größten Marienwallfahrtsorte Europas. Fatima (Portugal), Lourdes (Frankreich), Loreto (Italien), Tschenstochau (Polen), Mariazell (Österreich) und Altötting (Deutschland) können 2016 auf 20 Jahre Freundschaft und gemeinsame Arbeit zurückblicken. Dieses Jubiläum wird 2016 seitens des Bundesministeriums der Finanzen durch die Herausgabe eines Sonderpostwertzeichens „Shrines of Europe – Altötting“ gewürdigt. Die Sonderbriefmarke erscheint am 2. Mai 2016.

Erster Bürgermeister Herbert Hofauer hatte das besondere Vergnügen, am 12. April 2016 schon vorab einen Entwurf des Sonderpostwertzeichens aus den Händen des Bundesministers der Finanzen Dr. Wolfgang Schäuble in Berlin entgegennehmen zu können. Mit dabei war auch Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer, der sich in besonderer Weise um die Realisierung dieser schönen Briefmarke verdient gemacht hat.

Erster Bürgermeister Herbert Hofauer freut sich: „Ich habe zahlreiche Begegnungen und Freundschaften zwischen den Shrines of Europe Städten die in den letzten 20 Jahren entstanden sind in bester Erinnerung und freue mich auch auf die zukünftige Zusammenarbeit. Noch heuer schließen wir ja mit der Shrines of Europe Partnerstadt Mariazell eine feste Städtepartnerschaft, wie diese auch schon zwischen Loreto und Altötting, sowie Ourém/Fatima und Altötting besteht. Das dieses Engagement auf Europäischer Ebene nun auch durch die Herausgabe eines so schönen Sonderpostwertzeichens gewürdigt wird freut mich sehr!“

Die Gestaltung der neuen Sonderbriefmarke stammt von dem in Ansbach geborenen Grafiker Werner Hans Schmidt, der in Frankfurt am Main lebt und arbeitet und sich seit vielen Jahrzehnten dem Thema „Briefmarke“ verschrieben hat.


v. l. n. r. Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer, Bundesminister der Finanzen Dr. Wolfgang Schäuble, Erster Bürgermeister Herbert Hofauer (Foto & Copyright Bundesministerium der Finanzen)