<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p>
„Altöttinger Herz - Shoppen mit Qualität“, so heißt das aktuelle Projekt von „Aktive Innenstadt Altötting“, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einkaufsstandort Innenstadt Altötting weiter zu stärken. Bereits im Mai des letzten Jahres wurden 46 Einzelhandelsbetriebe mit dem Qualitätssiegel „Altöttinger Herz“ ausgezeichnet. Am 11. April 2012 fand die Prämierung weiterer vier Einzelhandelsbetriebe mit dem Qualitätssiegel „Altöttinger Herz“ statt. Die Übergabe der Zertifikate an die teilnehmenden Betriebe erfolgte durch Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer, im Beisein des Vorsitzenden des Altöttinger Wirtschaftsverbandes e. V. Reinhard Hofauer.<o:p></o:p>
</o:p>
<o:p> </o:p>
Zur Einschätzung des aktuellen Qualitätsniveaus im Altöttinger Einzelhandel unterzogen sich die teilnehmenden Fachhändler in der Innenstadt einem ausführlichen Betriebscheck. Bewertet wurden dabei verschiedene Kriterien in den Bereichen Außenauftritt und Ladeneindruck, Service und Personal. Insgesamt schneiden die getesteten Betriebe positiv ab. So wurden bis jetzt 50 Betriebe mit dem Qualitätssiegel „Altöttinger Herz“ ausgezeichnet. Diese Fachhändler weisen schon heute ein gutes Niveau bei wichtigen Qualitätskriterien wie z.B. Kundenorientierung, Dienstleistungsangebot, Warenpräsentation oder Schaufenster-gestaltung auf. Anhand der detaillierten Testergebnisse für jeden Betrieb sowie konkreten ersten Handlungsempfehlungen sollen das Angebot und der Kundenservice in den zertifizierten Geschäften in Zukunft noch weiter verbessert werden. Erste Maßnahmen in den Geschäften wurden bereits umgesetzt. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Durch die Teilnahme am Projekt leisten die teilnehmenden Einzelhändler einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt Altötting und tragen damit wesentlich zur Lebensqualität und Versorgung in Altötting bei. Für die Kunden bedeutet dies: Die Händler legen besonderen Wert auf Qualität und Service und bieten im Herz der Kreisstadt ein attraktives Angebot in der eigenen Stadt und Region.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Als Zeichen für Qualität, Service und Herzlichkeit der Geschäfte Altöttings soll das „Altöttinger Herz“ darüber hinaus schon bald in und um die Stadt bekannt sein und zeigen, dass sich der jeweilige Betrieb um die Interessen seiner Kunden bemüht. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Die Qualitätsoffensive ist Bestandteil der Aktivitäten der Stadt Altötting und ihrer Betriebe, um auch für die Zukunft ein lebendiges und besuchenswertes Einkaufsziel in der einmaligen Altöttinger Innenstadt zu bleiben. Die zertifizierten Geschäfte werden zukünftig am „Altöttinger Herz“ zu erkennen sein. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Initiiert wurde das Projekt im Rahmen von „Aktive Innenstadt Altötting“ durch das von der Stadt Altötting mit der Umsetzung beauftragte Team um Dr. Heider aus Augsburg, zusammen mit dem Altöttinger Wirtschaftsverband e.V.. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Das Projekt „Altöttinger Herz - Shoppen mit Qualität“ ist Teil des Konzepts zur Stärkung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung des Gewerbestandortes Innenstadt Altötting im Städtebauförderungsprogramm "Leben findet Innenstadt - Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Das Projekt „Altöttinger Herz - Shoppen mit Qualität“ wurde im Rahmen des Projektfonds finanziert, der mit Unterstützung der öffentlichen Hand durch die Gewerbetreibenden und Bürgerschaft in Altötting aufgestellt wurde.

v. links: Reinhard Hofauer, Vorsitzender des Altöttinger Wirtschaftsverbandes e. V.,
Ehepaar Stirner von der Hofmetzgerei Stirner, Emöke Kern vom Einzelhandelsbetrieb
Hans Lang Uhren und Schmuck, Wolfgang Hubois vom Altöttinger Tee- und Gewürzladen,
Edith M. Schmidinger vom Einzelhandelsbetrieb artelier Design sowie
Erster Bürgermeister Herbert Hofauer.
(Foto: Stadt Altötting)
<o:p> </o:p>