Die lokale Energiebilanz kompakt auf einen Blick – der EnergieMonitor der Bayernwerk Netz GmbH sorgt bereits in zahlreichen Kommunen für die digitale Visualisierung von Stromerzeugung und Verbrauch. Zu den Nutzern dieses Tools zählt nun auch die Stadt Altötting. Franz-Josef Bloier und Dr. André Zorger von Bayernwerk stellten den EnergieMonitor gemeinsam mit Erstem Bürgermeister Stephan Antwerpen und Bauamtsleiter Hubert Rabenbauer am 22. Juni im Sitzungssaal des Rathauses vor.
Um die Darstellung der Energiebilanz so einfach wie möglich zu gestalten, hatte Bayernwerk Netz GmbH das Tool gemeinsam mit drei Kommunen entwickelt. Das digitale Dashboard wurde auf Anregung von Umweltreferent Anton Dingl angeschafft. Es erfasst im Stadtgebiet sowohl die Stromerzeugung durch Biomasse, Photovoltaik, Wasserkraft und weitere Quellen als auch den Verbrauch für Privathaushalte, öffentliche Gebäude, Gewerbe und Industrie. Die Bürgerinnen und Bürger können künftig im 15-Minuten-Takt auf der städtischen Website sehen, wie hoch der Anteil regenerativ erzeugter Energie im Vergleich zur verbrauchten Energie in der Kreisstadt ist.
Hier finden Sie den EnergieMonitor: www.altoetting.de/leben-in-altoetting/umwelt-und-energie/

Dr. Andre Zorger und Magdalena Dotzler von Bayernwerk, Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen, Selina Viehbeck von Bayernwerk, Hubert Rabenbauer (Leiter Stadtbauamt) und Franz Josef Bloier von Bayernwerk bei der Vorstellung des EnergieMonitors in Altötting.