Am 2. August fand im Generationenpark ein fröhliches und buntes Sommerfest im Rahmen des Jubiläumsjahres der Stadt Altötting statt, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher jeden Alters anlockte. Organisiert wurde die Veranstaltung von dem AWO Ortsverein Altötting mit dessen Vorsitzenden und Stadtrat Marco Keßler sowie den engagierten Stadträten Elisabeth Strasser (Familienreferentin), Angelika Tupy (Referentin für Schule, Kindertagesstätten und Spielplätze) und Holger Gottschalk (Jugendreferent). Ihr gemeinsames Ziel war es ein Fest zu veranstalten, mit dem die Gemeinschaft vor Ort gestärkt wird und Begegnungen zwischen den Generationen gefördert werden. So waren Gäste von zwei Jahren bis über 90 Jahre dabei.
Besonders die kleinen Gäste kamen trotz Regen voll auf ihre Kosten, denn für sie gab es jede Menge lustige Attraktionen, die ihnen ein breites Lächeln ins Gesicht zauberten. Beim Tauziehen, Sackhüpfen und Boccia konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zusammen mit Mirijam Luttenberger vom TV Altötting e. V. wurde das Fest durch einen Handballprofi unterstützt. Die strahlenden Kinderaugen verrieten, bei allen Attraktionen, dass der Spaßfaktor bei den Aktivitäten keineswegs zu kurz kam.
Neben den vergnüglichen Spielen gab es noch einen weiteren Grund zur Freude: Herr Uwe Lersch von der Firma KOMPAN GmbH, dem Hersteller der Spielplatzgeräte im Generationenpark, brachte einen beeindruckenden Urweltmammutbaum als Geschenk mit. Der Urweltmammutbaum, ein Symbol für Langlebigkeit, kann beeindruckende 2000 Jahre alt werden und begleitet in Zukunft über viele Generationen den schönen inklusiven Spielplatz. Mit vereinten Kräften und fröhlichem Lachen halfen Kinder und Erwachsene dabei, den Baum in die Erde zu bringen. Während der Pflanzung wurde der Baum auf den Namen "Lersche" getauft, als Anerkennung an den großzügigen Spender. Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen nahm das Geschenk mit Freude entgegen und betonte die besondere Bedeutung des Generationenparks für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt.
Die gelungene Veranstaltung am Generationenpark verdeutlichte erneut, wie wichtig es ist, solche Begegnungsstätten zu fördern und das Miteinander sowie die Zusammengehörigkeit zwischen den Generationen zu stärken. Die Vorfreude auf das nächste Sommerfest am Generationenpark ist schon jetzt groß, auch in Zukunft die generationsübergreifende Verbundenheit zu feiern.

Uwe Lersch (KOMPAN GmbH), Elisabeth Strasser (Familienreferentin), Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen, Angelika Tupy (Referentin für Schule, Kindertagesstätten und Spielplätze), Holger Gottschalk (Jugendreferent) und Marco Keßler (AWO Ortsverein Vorsitzender) mit ein paar anwesenden Kindern.