Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Freitag, 13. Mai 2016

Sonderbriefmarke 20 Jahre Shrines of Europe - Altötting feierlich übergeben

Dem Europäischen Gedanken verbunden gründete sich vor 20 Jahren auf kommunaler Ebene - wesentlich auf Initiative Altöttings - die Arbeitsgemeinschaft „Shrines of Europe“, die die größten Marienwallfahrtsorte in Europa, Altötting, Fatima, Loreto, Lourdes, Mariazell und Tschenstochau, seit ihrer Gründung im Jahre 1996 miteinander verbindet.

Das Bundesministerium der Finanzen hat das Jubiläum mit der Herausgabe des Sonderpostwertzeichens "20 Jahre Shrines of Europe - Altötting" gewürdigt. Der Parlamentarische Staatsekretär beim Bundesminister der Finanzen, Jens Spahn, MdB, hat am 13. Mai 2016 im Großen Sitzungssaal des Rathauses im Rahmen eines feierlichen Festaktes und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste die neue Briefmarke vorgestellt. Ebenfalls anwesend war eine Delegation der künftigen Partnerstadt

Mariazell in der Steiermark unter Leitung von Bürgermeister Manfred

Seebacher.

Nach der Begrüßung durch Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer und einem Grußwort von Bundestagsabgeordnetem Stephan Mayer überreichte Parlamentarischer Staatssekretär Jens Spahn, MdB, den ersten Satz in einem sog. „roten Ministeralbum“ mit der Originalunterschrift des Bundesministers der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, an Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer. Ebenfalls ein solches Album erhielt der Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer, der sich mit Erstem Bürgermeister Herbert Hofauer sehr um die Herausgabe dieser Marke verdient gemacht hat, sowie Elke Steinbrecher, langjährige Shrines-of-Europe Beauftragte der Stadt Altötting und Herbert Bauer, Direktor a. D. des Wallfahrts- und Verkehrsbüros Altötting, Mitinitiator der Arbeitsgemeinschaft Shrines-of-Europe.

Mit einem „weißen Album“ wurde der Gestalter des Sonderpostwertzeichens, Werner Hans Schmidt, bedacht sowie Bischof em. Wilhelm Schraml, Katharina Jestaedt, Kommissariat der deutschen Bischöfe, Staatsminister a. D. Gerold Tandler, Landrat Erwin Schneider, MdL Ingrid Heckner, MdL Dr. Martin Huber, MdL Günther Knoblauch, H. H. Wallfahrtsrektor Prälat Günther Mandl, Pfarrer Hans-Ulrich Thoma, stv. Wallfahrtsrektor und Guardian Pater Norbert Schlenker, Altbürgermeister Richard Antwerpen, Bürgermeister Manfred Seebacher aus Mariazell und Rudolf Mitterwachauer, Obmann des Briefmarkensammlervereins Mariazell.

Die Altöttinger Bäckerei Martin Rothmaier hat zu diesem Anlass eine „Altöttinger Briefmarkentorte“ angefertigt, die Parlamentarischer Staatssekretär Jens Spahn, MdB Stephan Mayer und Erster Bürgermeister Herbert Hofauer gemeinsam angeschnitten haben.


Erster Bürgermeister Herbert Hofauer (links) und Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer (rechts) erhalten von Parlamentarischem Staatssekretär Jens Spahn, MdB, für ihre Verdienste um die Herausgabe der Sonderbriefmarke "20 Jahre Shrines of Europe - Altötting" ein sog. rotes "Ministeralbum"


v.l: Rudolf Mitterwachauer, Obmann des Briefmarkensammlervereins Mariazell, und Bürgermeister Manfred Seebacher aus der künftigen österreichischen Partnerstadt Mariazell erhalten von Parlamentarischem Staatssekretär Jens Spahn ein "weißes Album" überreicht


Parlamentarischer Staatssekretär Jens Spahn beim Eintrag in das "Goldene Buch" der Stadt Altötting mit Erstem Bürgermeister Herbert Hofauer


v.l.: MdB Stephan Mayer, Parlamentarischer Staatssekretär Jehns Spahn und Erster Bürgermeister Herbert Hofauer beim Anschneiden der "Altöttinger Briefmarkentorte" (Fotos: Heiner Heine)