Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Mittwoch, 04. März 2015

Spatenstich für die Erschließungsarbeiten im Baugebiet „An der Georgenstraße“ am 04.03.2015

Am 04. März fand der Spatenstich für die Erschließungsarbeiten im Baugebiet „An der Georgenstraße“ statt.<?xml:namespace prefix = "o" /><o:p></o:p>

Erster Bürgermeister Hofauer erinnerte an das zügige Bauleitplanungsverfahren und wünschte allen Beteiligten eine unfallfreie Baustelle, Einhaltung des Kostenrahmens und eine zügige Abwicklung<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Es entsteht ein reines Wohngebiet. Die Nettobaulandfläche beträgt ca. 13.500 m². Es sind 28 Parzellen geplant. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen ca. 240 und 800 m². Das Gebiet wird vom Ortsrand zur Stadt hin definiert, indem die Bebauung am Ortsrand offen und zur Stadt hin dichter bebaut wird. Das Baugebiet soll zum westlichen Ortsrand hin in eine lockere Bebauung mit 9 Einzelhäusern und 3 Doppelhäusern gegliedert werden. Zum östlichen, bereits dichter bebauten Bereich, wird eine Atriumhaussiedlung  (mit 13 Gebäuden in Hausgruppen) geplant. Im geplanten Gebiet der Atriumhaussiedlung soll eine homogene Bebauung mit abgewinkelten Baukörpern, welche ohne Grenzabstände aneinander gebaut werden, entstehen. Die Atriumhausbebauung soll eine ruhige Wohnatmosphäre schaffen und durch die zum größtenteils erdgeschossigen Bauweise, u.a. auch für ältere Menschen attraktiv gemacht werden. Im Bereich der Atriumhäuser sind begrünte Flachdächer zulässig, im übrigen Bereich auch Sattel-, Walm- und Pultdächer. Das Neubaugebiet wird als erstes Gebiet im gesamten Stadtbereich von der Telekom mit Glasfaser bis in die einzelnen Gebäude (FTTB) erschlossen. Nach dem heutigen Spatenstich ist eine Fertigstellung der Erschließungsmaßnahmen Ende Juli 2015 geplant; somit ist ein möglicher Baubeginn für die Wohnhäuser der August 2015.<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Einige Technische Daten (geplant):<o:p></o:p>

Straßenlängen: 433 m<o:p></o:p>

Gehweglängen: 66 m<o:p></o:p>

Mehrzweckstreifen:  265 m<o:p></o:p>

Kanallängen: 278 m<o:p></o:p>

Hausanschlüsse Kanal: 140 m<o:p></o:p>

Hausanschlüsse: 28 Stk<o:p></o:p>

Wasserleitung: 275 m<o:p></o:p>

Hausanschlüsse Wasserleitung: 200 m  
Hausanschlüsse:
28 Stk



Teilnehmer: (von links nach rechts): Andreas Bauer, (Fa. Bauer Mitterskirchen),  Susanne Stockerer (Büro FormatELF), Christian Eichinger (ING Altötting GmbH), Christof Feuchtgruber (Fa. Swietelsky Burghausen), Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Johannes Beck, Robert Maier, Stefan Hanninger (beide Büro FormatELF) Rainer Asböck (Energiesparwerk), Peter Laske (Stadt Altötting), Max Dirnaicher (Fa. Swietelsky Burghausen), Peter Kattner-Ertl (AKB Beck) und Alois Steininger (Fa. Swietelsky Burghausen) 
(Foto: Stadt Altötting)



Im Anschluss an den offiziellen Spatenstich bei einem Gläschen Sekt oder Orangensaft: Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, der Bauunternehmer Dipl.Ing. Johannes Beck, Stefan Hanninger, Robert Maier, (beide Büro FormatELF) 
(Foto: Stadt Altötting)